Donnerstag, 8. Mai 2025
Dienstag, 1. Oktober 2024
Playlist #407 vom 06.10.2024 - Neuheiten 2024 (6)
Fünf Jahre nach dem zweifach Oscar-prämierten „Joker“ schickt Regisseur Todd Phillips seinen Star Joaquin Phoenix erneut als psychisch gestörten Arthur Fleck alias Joker auf die Leinwand schickt, die er diesmal mit Pop-Star Lady Gaga teilt. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Tim Burtons skurrilen Geisterjäger Beetlejuice. Neben Michael Keaton in der Titelrolle, Winona Ryder und Catherine O’Hara ist auch Burtons Stammkomponist Danny Elfman wieder an Bord. Er befindet sich in der heutigen Sendung in prominenter Gesellschaft mit Thomas Newman, Marco Beltrami, Theodore Shapiro, Zbigniew Preisner, Marcello Zarvos, Bear McCreary und Max Richter, der sein neues Album „In A Landscape“ vorstellt.
„Für mich geht es in der Musik auf diesem Album darum, Polaritäten zu verbinden oder zu versöhnen. Die Elektronik mit den akustischen Instrumenten, die natürliche Welt mit der menschlichen Welt und die großen Ideen des Lebens mit dem Persönlichen und Intimen“, erklärt Richter den kreativen Ansatz zu „In A Landscape“. „Diese Dynamik habe ich bereits auf meinem 2004 erschienenen Album ,The Blue Notebooks‘ erforscht, und das neue Projekt teilt viele der Anliegen dieses Albums; in gewisser Weise ist es ein weiterer Blick auf die Themen des früheren Werks, aber aus der Perspektive unserer Welt und unseres Lebens im Jahr 2024. Der Titel, der leicht als ,Inner Landscape‘ (falsch) verstanden werden kann, weist auf einige Ideen des Albums hin. So viel zur ,inneren Landschaft‘ des Titels. Die andere Landschaft, diejenige, in der wir unser physisches Leben leben, ist ebenfalls auf verschiedene Weise in der Platte enthalten. Die ,Lebensstudien‘, die wie Zwischenspiele zwischen den direkteren Musikstücken wirken, sind Feldaufnahmen, sowohl von meinen Reisen während der Tournee als auch von unserem Leben zu Hause im Studio. Die Tracks selbst sind, wie immer, meine Versuche, herauszufinden, wie ich unserem Leben im Hier und Jetzt des täglichen Lebens, so wie ich es erlebe, einen Sinn geben kann.“
„Der Soundtrack zu ,Saturn‘ spiegelt die tiefgründigen Themen des Films wider: Überleben, Gemeinschaft, Opferbereitschaft und Zugehörigkeit. Die Musik schafft eine Klanglandschaft, die die emotionalen und physischen Reisen der Charaktere widerspiegelt“, erzählt Kinsella von ihrer Arbeit. „Jedes Stück lädt den Zuhörer in einen Raum ein, in dem die Zeit langsamer vergeht, was das Gefühl der Isolation verstärkt und dennoch auf eine kollektive Stärke hindeutet. Die Musik erforscht die Spannung zwischen dem individuellen Kampf und der Anziehungskraft von etwas Größerem als man selbst und evoziert die Last der Entscheidungen und die Hoffnung auf Einheit. Der Einsatz von Streichern, geschichteten Harmonien und eindringlichen Melodien fängt sowohl die Schönheit als auch die Last der Opferbereitschaft ein und vermittelt letztendlich eine Botschaft der Verbundenheit und Widerstandsfähigkeit.“
Playlist:
Mittwoch, 1. Juni 2022
Playlist #346 vom 05.06.2022 - Neuheiten 2022 (4)
Playlist:
Sonntag, 1. September 2019
Playlist #274 vom 01.09.2019 - EMILY BLUNT Special
![]() |
Photo by Craig McDean/Vanity Fair |
2004 feierte Blunt ihr Kinodebüt in Pawel Pawlikowskis Drama „My Summer of Love“, was ihr und ihrer Schauspielkollegin Nathalie Press den Evening Standard British Film Award als meistversprechende Nachwuchsdarstellerin einbrachte. Nach weiteren britischen und internationalen Fernsehproduktionen wie dem historischen Mehrteiler „Empire“, Stephen Poliakoffs Drama „Gideon’s Daughter“ und Ann Turners Familiendrama „Unwiderstehlich“ folgte 2006 Blunts Hollywood-Debüt in David Frankels „Der Teufel trägt Prada“.
Für ihre Rolle der ehrgeizigen Assistentin einer erfolgreichen Modezeitschrift-Herausgeberin erhielt sie Nominierungen für den Teen Choice Award als beste Nachwuchsdarstellerin und den Golden Globe als beste Nebendarstellerin. Danach ging es mit ihrer Karriere weiter bergauf. Blunt spielte neben Tom Hanks und John Malkovich die weibliche Hauptrolle in „Der große Buck Howard“, übernahm die Titelrolle in Jean-Marc Vallées Biopic „Victoria, die junge Königin“ und war neben Benicio del Toro und Anthony Hopkins in der Neuverfilmung von „Wolfman“ zu sehen.
In den letzten Jahren zählten der Sci-Fi-Thriller „Der Plan“ (2011), Lasse Halmströms Liebesdrama „Lachsfischen im Jemen“ (2011), Rian Johnsons Action-Drama „Looper“ (2012), Doug Limans Action-Thriller „Edge of Tomorrow“ (2014) und Denis Villeneuves Krimi-Drama „Sicario“ (2015) zu den Höhepunkten ihrer Laufbahn. Zuletzt war sie sowohl in Cedric Nicolas-Troyans Fantasy-Abenteuer „The Huntsman & The Ice Queen“, in dem Psycho-Thriller „The Girl on the Train“ und dem Horror-Drama „A Quiet Place“ unter der Regie und an der Seite ihres Ehemanns John Krasinski zu sehen.
Nachdem sie unter der Regie von Rob Marshall bereits in „Into the Woods“ mitgewirkt hatte, besetzte der Regisseur sie auch in der Fortsetzung des Disney-Klassikers „Mary Poppins‘ Rückkehr“ .
„Der Film fragt in erster Linie danach, wie man schwierige Situationen durchsteht und Freude und Zuversicht findet, auch wenn die Zeiten schlecht sind. Mary Poppins ist dabei die Schlüsselfigur. Sie symbolisiert diesen Optimismus“, resümiert Blunt im Interview mit "Stuttgarter-Zeitung.de". „Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich den Originalfilm mit Julie Andrews zum ersten Mal gesehen habe. Damals muss ich wohl sechs oder sieben Jahre alt gewesen sein. Als Kind habe ich Mary Poppins irgendwie als tröstend empfunden. Denn sie kam einfach angeflogen und brachte alles wieder in Ordnung. Mit ihr fühlte ich mich sicher.“
Filmographie:
2003: Die Tochter des Spartacus (Boudica, Fernsehfilm)
2003: Henry VIII (Fernsehfilm)
2003: Foyle’s War (Fernsehserie, Episode War Games)
2004: Poirot: Tod auf dem Nil (Poirot: Death on the Nile, Fernsehfilm)
2004: My Summer of Love
2005: Empire (Miniserie)
2005: The Strange Case of Sherlock Holmes & Arthur Conan Doyle (Fernsehfilm)
2005: Gideon’s Daughter (Fernsehfilm)
2006: Unwiderstehlich (Irresistible)
2006: Der Teufel trägt Prada (The Devil Wears Prada)
2007: Der eisige Tod (Wind Chill)
2007: Der Jane Austen Club (The Jane Austen Book Club)
2007: Dan – Mitten im Leben! (Dan in Real Life)
2007: Der Krieg des Charlie Wilson (Charlie Wilson’s War)
2008: Sunshine Cleaning
2008: Der große Buck Howard (The Great Buck Howard)
2009: Victoria, die junge Königin (The Young Victoria)
2009: Curiosity
2009: Wild Target – Sein schärfstes Ziel (Wild Target)
2010: Wolfman (The Wolfman)
2010: Gullivers Reisen – Da kommt was Großes auf uns zu (Gulliver’s Travels)
2011: Gnomeo und Julia (Gnomeo and Juliet, Sprechrolle)
2011: Der Plan (The Adjustment Bureau)
2011: Lachsfischen im Jemen (Salmon Fishing in the Yemen)
2011: Meine beste Freundin, ihre Schwester und ich (Your Sister’s Sister)
2011: Die Muppets (The Muppets)
2012: Fast verheiratet (The Five-Year Engagement)
2012: Looper
2012: Ein tolles Leben (Arthur Newman)
2013: Das magische Haus (The House of Magic, Originalstimme)
2014: Edge of Tomorrow
2014: Into the Woods
2015: Sicario
2016: The Huntsman & The Ice Queen (The Huntsman: Winter’s War)
2016: Girl on the Train (The Girl on the Train)
2017: Animal Crackers (Stimme im Original)
2017: My Little Pony – Der Film (My Little Pony: The Movie, Stimme im Original)
2018: A Quiet Place
2018: Mary Poppins’ Rückkehr (Mary Poppins Returns)
Playlist:
1. Thomas Newman - The Ripples Must Be Endless (The Adjustment Bureau) - 03:15
2. Clint Mansell - Main Titles (Wind Chill) - 02:41
3. James Newton Howard - Turning the Tide (Charlie Wilson's War) - 08:32
4. James Newton Howard - Ravenna's Embrace (The Huntsman: Winter's War) - 03:28
5. Dario Marianelli - To the Yemen (Salmon Fishing in the Yemen) - 04:07
6. Danny Elfman - Riding the Train (The Girl on the Train) - 04:05
7. Danny Elfman - The Healing Montage (The Wolfman) - 03:52
8. Ilan Eshkeri - The King's Birthday (The Young Victoria) - 06:01
9. Christophe Beck - We Fail Together (The Muppets) - 03:40
10. Christophe Beck - Solo Flight (Edge of Tomorrow) - 03:12
11. Jóhann Jóhannsson - Melancholia (Sicario) - 04:39
12. Theodore Shapiro - The New Look of Andrea (The Devil Wears Prada) - 02:26
13. Marco Beltrami - A Quiet Life (A Quiet Place) - 02:59
14. Nathan Johnson - Revelations (Looper) - 05:12
15. Henry Jackman - Forlorn (Gulliver's Travels) - 03:29
16. James Newton Howard - Dandelions (Gnomeo & Juliet) - 04:25
17. James Newton Howard - Honored Colleague (Charlie Wilson's War) - 05:54
18. Aaron Zigman - The Jane Austen Book Club Ending (The Jane Austen Book Club) - 02:57
19. Camille Saint-Saëns - The Swan [Adagio] (My Summer of Love) - 03:24
20. Wolfgang Amadeus Mozart - Masonic Funeral Music in C Minor (My Summer of Love) - 05:38
21. Ilan Eshkeri - Childhood (The Young Victoria) - 03:08
22. Thomas Newman - Pier 17 (The Adjustment Bureau) - 03:23
23. Dario Marianelli - Disaster (Salmon Fishing in the Yemen) - 03:46
24. Blake Neely - Touring (The Great Buck Howard) - 02:54
25. Nathan Johnson - Theme from Looper [Solo Piano Version] (Looper) - 05:28
26. Jóhann Jóhannsson - Desert Music (Sicario) - 05:08
27. Marc Shaiman - Trip a Little Light Fantastic (Mary Poppins Returns) - 07:03
Sonntag, 21. Mai 2017
Playlist #215 vom 28.05.2017 - ALEC BALDWIN Special
Eigentlich hätte aus Alec Baldwin ein echter Star werden können, nachdem er in seiner Rolle als Jack Ryan in der Tom-Clancy-Verfilmung von „Jagd auf Roter Oktober“ an der Seite von Sean Connery seinen internationalen Durchbruch feiern durfte. Doch statt diese Rolle auch in der Fortsetzung „Die Stunde der Patrioten“ zu spielen, konzentrierte er sich lieber auf seine Broadway-Karriere und verkündete 2009 sogar, 2012 aus dem Filmgeschäft auszusteigen. Zum Glück machte er diese Ankündigung nicht wahr und erst kürzlich in dem Trickfilm „The Boss Baby“ der Titelfigur seine charismatische Stimme.
Nach Engagements in Fernsehserien wie „The Doctors“ (1980-1982), „Die Texas-Klinik“ (1983) und „Unter der Sonne Kaliforniens“ (1984-1985) feierte Baldwin sein Filmdebüt 1987 in „Für immer Lulu“, dann folgten Rollen in populären Filmen wie Tim Burtons Geister-Komödie „Beetlejuice“, Jonathan Demmes romantischer Krimi-Komödie „Die Mafiosi-Braut“, Mike Nichols’ „Die Waffen der Frauen“ und Oliver Stones Drama „Talk Radio“ (alle 1988), ehe John McTiernan Baldwin 1990 in dem Polit-Thriller „Jagd auf Roter Oktober“ besetzte.
1993 heiratete er seine Kollegin Kim Basinger, mit der er bei „Die blonde Versuchung“ (1991) und „Getaway“ (1994) gemeinsam vor der Kamera stand. Zwar schlug Baldwin die Fortsetzung seiner Jack-Ryan-Rolle in „Die Stunde der Patrioten“ wegen seiner Broadway-Karriere (die in einer Nominierung für den renommierten Tony Award für seine Darstellung in „Endstation Sehnsucht“ gipfelte) aus, doch spielte er in den 1990er Jahren auch in Thrillern wie „Malice – Eine Intrige“ (1993), „Getaway“ (1994), „Nicht schuldig“, „Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache“, „Das Attentat“ (alle 1996), „Auf Messers Schneide“ (1997) und „Das Mercury Puzzle“ (1998), in Dramen wie „Glengarry Glen Ross“ (1992) und „Al Pacino’s Looking For Richard“ (1996) sowie in der romantischen Komödie „Zauberhafte Zeiten“ (1992).
In den 2000er Jahren war er allerdings kaum noch in größeren Filmproduktionen zu sehen. Zu den bekannteren zählen auf jeden Fall Michael Bays „Pearl Harbor“ (2001), Wes Andersons „The Royal Tenenbaums“ (2001), Wayne Kramers „The Cooler – Alles auf Liebe“ (2003) und die beiden Martin-Scorsese-Dramen „Aviator“ (2004) und „Departed – Unter Feinden“ (2006).
Unter dem Namen Harry Kirkpatrick führte Baldwin 2003 auch Regie bei dem Fantasy-Comedy-Drama „The Devil and Daniel Webster“.
In den letzten Jahren war er in den Woody-Allen-Filmen „To Rome with Love“ (2012) und „Blue Jasmine“ (2013) ebenso zu bewundern wie in den Serien „30 Rock“ und „Saturday Night Live“, wo er seit 2016 sehr erfolgreich Donald Trump parodiert. Außerdem spielte er in dem Action-Thriller „Mission: Impossible – Rogue Nation“ und in Peter Landesmans Sportler-Biopic-Drama „Erschütternde Wahrheit“ (beide 2015).
Filmographie:
1980–1982: The Doctors (Fernsehserie)
1983: Die Texas-Klinik (Cutter to Houston, Fernsehserie, 9 Folgen)
1984: Eine Frau kann nicht vergessen (Sweet Revenge, Fernsehfilm)
1984–1985: Unter der Sonne Kaliforniens (Knots Landing, Fernsehserie, 40 Folgen)
1987: Für immer Lulu (Forever, Lulu)
1987: Alamo – 13 Tage bis zum Sieg (Alamo: 13 Days to Glory)
1988: Beetlejuice
1988: Die Waffen der Frauen (Working Girl)
1988: Die Mafiosi-Braut (Married to the Mob)
1988: Talk Radio
1988: She is having a Baby (She’s Having a Baby)
1989: Great Balls of Fire – Jerry Lee Lewis – Ein Leben für den Rock’n’Roll (Great Balls of Fire!)
1990: Jagd auf Roter Oktober (The Hunt for Red October)
1990: Miami Blues
1990: Alice (Alice)
1991: Die blonde Versuchung (The Marrying Man)
1992: Glengarry Glen Ross
1992: Zauberhafte Zeiten (Prelude to a Kiss)
1993: Malice – Eine Intrige (Malice)
1994: Shadow und der Fluch des Khan (The Shadow)
1994: Getaway (The Getaway)
1995: Endstation Sehnsucht (A Streetcar Named Desire, Fernsehfilm)
1995: 25 Cents (Two Bits)
1996: Nicht schuldig (The Juror)
1996: Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache (Heaven’s Prisoners)
1996: Das Attentat (Ghosts of Mississippi)
1996: Al Pacino’s Looking for Richard (Looking for Richard)
1997: Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund (The Edge)
1998: Das Mercury Puzzle (Mercury Rising)
1998: The Last Bandit (Thick as Thieves)
1999: The Confession – Das Geständnis (The Confession)
1999: Notting Hill
1999: Outer Limits – Die unbekannte Dimension (The Outer Limits, Fernsehserie, Folge 5x18)
1999: Outside Providence
2000: Nürnberg – Im Namen der Menschlichkeit (Nuremberg)
2000: State and Main
2001: Final Fantasy: Die Mächte in dir (Stimme, Final Fantasy, the Spirits Within)
2001: Pluto Nash – Im Kampf gegen die Mondmafia (The Adventures of Pluto Nash)
2001: Pearl Harbor
2001: Die Royal Tenenbaums (The Royal Tenenbaums)
2001: Friends (Fernsehserie, Folgen 8x17–8x18)
2002: Path to War (Fernsehfilm)
2003: The Cooler – Alles auf Liebe (The Cooler)
2003: Ein Kater macht Theater (The Cat in the Hat)
2003: Du stirbst nur zweimal (Second Nature)
2004: Las Vegas (Fernsehserie, Folgen 1x12, 2x09)
2004: … und dann kam Polly (Along Came Polly)
2004: Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis (Nip/Tuck, Fernsehserie, Folge 2x16)
2004: Aviator (The Aviator)
2004: The Last Shot – Die letzte Klappe (The Last Shot)
2005: Elizabethtown
2005: Dick und Jane (Fun with Dick and Jane)
2005: Will & Grace (6 Folgen)
2006: Mein erster Mord (Mini’s First Time)
2006: Krass (Running With Scissors)
2006: Departed – Unter Feinden (The Departed)
2006: Der gute Hirte (The Good Shepherd)
2006–2012: 30 Rock (Fernsehserie, 138 Folgen)
2007: Suburban Girl
2007: Brooklyn Rules
2007: Saturday Night Live (Fernsehshow, Folge 32x17)
2008: Männer sind Schweine (My Best Friend’s Girl)
2008: Lymelife
2008: Madagascar 2 (Stimme, Madagascar: Escape 2 Africa)
2009: Beim Leben meiner Schwester (My Sister’s Keeper)
2009: Wenn Liebe so einfach wäre (It’s Complicated)
2010: Teenage Paparazzo (Dokumentation)
2011: Runaway Girl (Hick)
2011: Die Hüter des Lichts (Stimme, Rise of the Guardian)
2011–2012: Saturday Night Live (Fernsehshow, 2 Folgen)
2012: To Rome With Love
2012: Rock of Ages
2013: AmeriQua
2013: Blue Jasmine
2013: Verführt und Verlassen (Seduced and Abandoned, Dokumentation)
2013: Elaine Stritch: Shoot Me (Dokumentation)
2014: Law & Order: Special Victims Unit (Fernsehserie, Folge 15x18)
2014: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (Still Alice)
2014: Torrente 5: Operación Eurovegas (Torrente V: Misión Eurovegas)
2014: A Dangerous Game (Dokumentation)
2015: Mission: Impossible – Rogue Nation
2015: Erschütternde Wahrheit (Concussion)
2015: Aloha – Die Chance auf Glück (Aloha)
2016: Das Schwarze Labyrinth (Andron)
2017: The Boss Baby, Stimme
Playlist:
01. Hans Zimmer & Steve Mazzaro - I Wish You Were Never Born (The Boss Baby) - 02:53
02. Aaron Zigman - Opening (My Sister's Keeper) - 03:19
03. Ilan Eshkeri - Speech (Still Alice) - 02:35
04. Marcelo Zarvos & Bruce Fowler - Miriam (The Good Shepherd) - 04:16
05. John Barry - Meeting With Kudrow (Mercury Rising) - 03:39
06. Marc Shaiman - Busted (Ghosts From The Past) - 05:44
07. Howard Shore - Open Your Eyes (Prelude To A Kiss) - 02:46
08. Hans Zimmer & Heitor Pereira - It's Complicated (It's Complicated) - 04:15
09. Christopher Young - Living For Love (The Devil And Daniel Webster) - 03:21
10. David Mansfield - Evening Star (A Streetcar Named Desire) - 02:22
11. Jerry Goldsmith - Main Title (Malice) - 03:31
12. Jerry Goldsmith - The Poppy Fields (The Shadow) - 03:41
13. Jerry Goldsmith - Lost In The Wild(s) (The Edge) - 02:59
14. James Newton Howard - End Titles (The Juror) - 03:59
15. James Newton Howard - Be At Peace (Concussion) - 03:49
16. Elliot Goldenthal - The Kiss (Final Fantasy) - 04:14
17. Howard Shore - Icarus (The Aviator) - 04:00
18. Howard Shore - Richard, Duke Of York (Looking For Richard) - 04:09
19. Basil Poledouris - Hymn To Red October (The Hunt For Red October) - 05:04
20. Stewart Copeland - Dietz: Just Come Right In Here, Denise (Talk Radio) - 03:05
21. Danny Elfman - Main Title/End Title (Beetlejuice) - 03:41
22. Hans Zimmer - Once Upon A Time In Africa (Madagascar: Escape 2 Africa) - 03:50
23. Alexandre Desplat - Easter (Rise Of The Guardians) - 03:39
24. George Fenton - Front Title (Heaven's Prisoners) - 05:03
25. Hans Zimmer - Brothers (Pearl Harbor) - 04:04
26. Mark Isham - Leaving Las Vegas (The Cooler) - 05:15
27. Trevor Jones - Notting Hill (Notting Hill) - 04:46
28. Joe Kraemer - Soloman Lane (Mission: Impossible - Rogue Nation) - 04:08
29. Mark Mothersbaugh - The Lindebergh (The Royal Tenenbaums) - 07:21
Sonntag, 1. März 2015
Playlist #158 vom 08.03.2015 - JULIANNE MOORE Special
Nach vier Oscar-Nominierungen (für „Boogie Nights“, „Das Ende einer Affäre“, „The Hours“ und „Dem Himmel so fern“) hat die amerikanisch-britische Schauspielerin Julianne Moore für ihre Hauptrolle in dem Drama „Still Alice – Mein Leben ohne Gestern“ Ende Februar bei den diesjährigen Academy Awards endlich ihre erste Oscar-Trophäe überreicht bekommen. Grund genug, die vielseitige Darstellerin in einem Special bei Soundtrack Adventures vorzustellen.
Moore wirkte zunächst an einigen Off-Broadway-Stücken mit und verdiente sich ihren Lebensunterhalt als Kellnerin, als sie ihre erste Rolle in der Seifenoper „The Edge Of Night“ erhielt und drei Jahre lang in der Serie „As The World Turns“ mitwirkte, wofür sie mit einem Emmy ausgezeichnet wurde. Nach einigen Fernsehproduktionen folgten die ersten Kino-Auftritte in „Tales from the Darkside: The Movie“ (1990), in Robert Altmans Ensemble-Drama „Short Cuts“ (1993) und eine Hauptrolle in „Vanya on 42nd Street“ (1994).
Steven Spielberg war von ihren kurzen Auftritten in dem Thriller „Auf der Flucht“ (1993) so begeistert, dass er sie in der Rolle der Paläontologin Dr. Sarah Harding in „Vergessene Welt: Jurassic Park“ besetzte. In Todd Haynes‘ sozialkritischen Drama „Safe“ (1995) überzeugte Moore als vom Leben enttäuschte Hausfrau, dann erweiterte sie ihr Rollenspektrum in der Liebeskomödie „Nine Month“, in dem Thriller „Assassins – Die Killer“ und in dem Künstlerdrama „Mein Mann Picasso“.
Die erste Zusammenarbeit mit Regisseur Paul Thomas Anderson bei „Boogie Nights“ brachte ihr sowohl die erste Oscar- als auch eine Golden-Globe-Nominierung ein. Nachdem sie weitere sehenswerte Rollen in der Kultkomödie „The Big Lebowski“ der Coen-Brüder, in Gus Van Sants Remake von Hitchcocks Suspense-Klassiker „Psycho“ und in Robert Altmans komödiantischen Drama „Aufruhr in Holly Springs“ (1999) verkörpert hatte, heimste sie für ihre Darstellung der untreuen Ehegattin Sarah Miles in Neil Jordans Adaption von Graham Greenes „Das Ende einer Affäre“ ihre nächste Oscar-Nominierung ein. Anderson engagierte Moore auch für sein nächstes gefeiertes Meisterwerk „Magnolia“ (1999), wo sie die tablettensüchtige Frau eines sterbenskranken Fernsehmoguls spielte.
Julianne Moore übernahm in „Hannibal“, der langersehnten Fortsetzung des Blockbuster-Thrillers „Das Schweigen der Lämmer“, Jodies Fosters Part als FBI-Agentin Clarice Starling und überzeugte anschließend in Lasse Halmströms Literaturverfilmung von Annie Proulx‘ Bestseller „Schiffsmeldungen“.
Viel Kritikerlob erntete Moore auch für die Darstellung der 50er-Jahre-Vorzeige-Hausfrau und Mutter Cathy Whitaker in Todd Haynes‘ Drama „Dem Himmel so fern“ und der Laura Brown in Stephen Daldrys Oscar-prämierten Drama „The Hours“ (beide 2002). Nach der Geburt ihrer Tochter nahm sich Moore, die seit 2003 in zweiter Ehe mit dem Regisseur Bart Freundlich verheiratet ist, eine kleine Auszeit und kehrte 2004 an der Seite von James-Bond-Darsteller Pierce Brosnan in der Anwaltskomödie „Laws of Attraction“ und in dem Thriller „Die Vergessenen“ auf die Kinoleinwand zurück.
Neben Clive Owen agierte sie in Alfonso Cuaróns Sci-Fi-Thriller-Drama „Children Of Men“ (2006), an der Seite von Nicolas Cage in Lee Tamahoris Sci-Fi-Action-Thriller „Next“ (2007) und mit Mark Ruffalo in Fernando Meirelles‘ Adaption von José Saramagos Mystery-Drama „Die Stadt der Blinden“ (2008). Es folgten hochgelobte Auftritte in Tom Fords Regiedebüt „A Single Man“, Atom Egoyans Psychothriller „Chloe“ (beide 2009) und Lisa Cholodenkos vierfach Oscar-nominierter Komödie „The Kids Are All Right“ (2010).
Zuletzt war Julianne Moore in dem Remake der Stephen-King-Verfilmung „Carrie“, in dem Action-Thriller „Non-Stop“, in David Cronenbergs Drama „Maps To The Stars“ und als Präsidentin Alma Coin in „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1“ zu sehen.
Nun wurde sie für ihre Rolle der an Alzheimer erkrankten Sprachwissenschaftlerin Dr. Alice Howland in dem Familiendrama „Still Alice“ endlich mit einem Academy Award ausgezeichnet.
Filmographie:
1990: Geschichten aus der Schattenwelt (Tales from the Darkside: The Movie)
1991: Hexenjagd in L.A. (Cast a Deadly Spell, Fernsehfilm)
1992: Die Hand an der Wiege (The Hand That Rocks the Cradle)
1992: Betty Lou – Der ganz normale Wahnsinn (The Gun in Betty Lou’s Handbag)
1993: Body of Evidence
1993: Benny und Joon
1993: Auf der Flucht (The Fugitive)
1993: Short Cuts
1994: Vanja auf der 42. Straße (Vanya on 42nd Street)
1995: Familien-Bande (Roommates)
1995: Nine Months
1995: Safe
1995: Assassins – Die Killer (Assassins)
1996: Mein Mann Picasso (Surviving Picasso)
1997: Vergessene Welt: Jurassic Park (The Lost World: Jurassic Park)
1997: Das Familiengeheimnis (The Myth of Fingerprints)
1997: Boogie Nights
1998: The Big Lebowski
1998: Psycho
1998: Chicago Cab
1999: Cookie’s Fortune – Aufruhr in Holly Springs (Cookie’s Fortune)
1999: Ein perfekter Ehemann (An Ideal Husband)
1999: Das Ende einer Affäre (The End of the Affair)
1999: Magnolia
1999: Unschuldig verfolgt (A Map of the World)
2000: The Ladies Man
2001: Hannibal
2001: Evolution
2001: World Traveler
2001: Schiffsmeldungen (The Shipping News)
2002: Dem Himmel so fern (Far from Heaven)
2002: The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (The Hours)
2004: Laws of Attraction
2004: Marie and Bruce
2004: Die Vergessenen (The Forgotten)
2005: Liebe ist Nervensache (Trust the Man)
2005: The Prize Winner of Defiance Ohio
2006: Das Gesicht der Wahrheit (Freedomland)
2006: Children of Men
2007: Next
2007: I’m Not There
2007: Wilde Unschuld (Savage Grace)
2008: Die Stadt der Blinden (Blindness)
2009: Pippa Lee
2009: A Single Man
2009: Chloe
2009–2013: 30 Rock (Fernsehserie, 7 Folgen)
2010: The Kids Are All Right
2010: Shelter
2011: A Child's Garden of Poetry (Fernsehfilm)
2011: Crazy, Stupid, Love.
2012: Being Flynn
2012: Game Change – Der Sarah-Palin-Effekt (Game Change, Fernsehfilm)
2012: Das Glück der großen Dinge (What Maisie Knew)
2013: Movie 43 (entfernte Szene)
2013: The English Teacher
2013: Don Jon
2013: Carrie
2014: Non-Stop
2014: Maps to the Stars
2014: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (Still Alice)
2014: Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 (The Hunger Games: Mockingjay – Part 1)
2014: Seventh Son
Playlist:
01. Ilan Eshkeri - Running (Still Alice) - 02:03
02. Graeme Revell - Waiting For The Jury (Body Of Evidence) - 03:19
03. Graeme Revell - Claire Investigates (The Hand That Rocks The Cradle) - 03:53
04. James Newton Howard - The Hospital (The Fugitive) - 04:06
05. John Williams - The Trek (The Lost World: Jurassic Park) - 05:23
06. Clint Mansell - Dairy Queen Incident (World Traveller) - 04:15
07. Howard Shore - I Write Your Name (Maps To The Stars) - 03:46
08. Hans Zimmer - Baby, Baby (Nine Months) - 04:00
09. Charlie Mole - The Worst Is Yet To Come (An Ideal Husband) - 03:34
10. Jon Brion - So Now Then (Magnolia) - 03:51
11. Ed Tomney - Voices In Sleep (Safe) - 02:12
12. Mychael Danna - Chardonnay (Chloe) - 05:06
13. David A. Stewart - Cookie (Cookie's Fortune) - 05:30
14. Rachel Portman - On The Bus (Benny & Joon) - 04:10
15. Philip Glass - The Poet Acts (The Hours) - 03:40
16. Elmer Bernstein - Autumn In Connecticut (Far From Heaven) - 03:08
17. Michael Nyman - Diary Of Hate (The End Of The Affair) - 02:37
18. Christopher Young - Asleep With The Angel (Shipping News) - 03:19
19. Edward Shearmur - Main Title (Laws Of Attraction) - 03:31
20. Hans Zimmer - Avarice (Hannibal) - 03:55
21. Howard Shore - Secrets Kill (Maps To The Stars) - 02:42
22. Henry Mancini - Lujon (The Big Lebowski) - 02:38
23. James Horner - In Memories Only, The Empty Page (The Forgotten) - 07:52
24. James Newton Howard - Freedomland (Freedomland) - 06:00
25. James Newton Howard - District 12 Ruins (The Hunger Games - The Mockingjay Part 1) - 04:05
26. Mark Isham - I Believe Anything's Possible (Next) - 03:41
27. John Ottman - What Happened To Amsterdam? (Non-Stop) - 03:45
28. Hans Zimmer - The Burning Heart (Hannibal) - 10:00
Soundtrack Adventures #158 with JULIANNE MOORE @ Radio ZuSa 2015-03-08 by Dirk Hoffmann on Mixcloud