Radio ZuSa
Posts mit dem Label Clint Mansell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Clint Mansell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Juni 2023

Playlist #372 vom 04.06.2023 - KRISTIN SCOTT THOMAS Special

Spätestens seit ihrer Oscar-Nominierung für ihre Darstellung in Anthony Minghellas Drama „Der englische Patient“ (1996) gehört die britische Schauspielerin Kristin Scott Thomas zu den gefragtesten und vielseitigsten Darstellerinnen ihrer Generation. Sie war in Robert Redfords Drama „Der Pferdeflüsterer“ (1998) ebenso zu sehen wie in Brian De Palmas „Mission: Impossible“ (1996), Robert Altmans „Gosford Park“ (2001) und Nicolas Winding Refns „Only God Forgives“ (2013). Derzeit ist sie in der von Apple TV+ produzierten Serienadaption von Mick Herrons Agenten-Roman-Reihe „Slow Horses“ in der Rolle der MI:6-Chefin Diana Taverner zu sehen. Musikalisch untermalt wurden ihre Filme von so renommierten Komponisten wie Alexandre Desplat, Thomas Newman, Gabriel Yared, Danny Elfman, Max Richter, Cliff Martinez, Clint Mansell, Trevor Jones, Vangelis und Dario Marianelli.

Die am 24. Mai 1960 in Redruth, Cornwall, geborene Kristin Scott Thomas wuchs in einer traditionell der Royal Navy verbundenen Familie auf. Während ihr Vater und Stiefvater als Piloten bei der Fleet Air Arm dienten, war ihr Onkel, Sir Richard Thomas, Admiral und Gentleman Usher of the Black Rod im House of Lords. Ebenso wie ihr Vater, den Kristin Scott Thomas im Alter von fünf Jahren verlor, kam auch ihr Stiefvater, bei einem Flugunfall ums Leben. 
Scott Thomas zog nach der Beendigung der Schule in Sherborne, Dorset, 1978 nach Hampstead, London, arbeitete in einem Kaufhaus und nahm Unterricht an der Central School of Speech and Drama, doch wurde ihr Anliegen, von der Lehrerausbildung ins Schauspielfach zu wechseln, abgelehnt, so dass sie nach einem Jahr an der Central mit ihrem flüssigen Französisch nach Paris ging, um als Au pair zu arbeiten und Schauspielerei an der École Nationale supérieure des arts et techniques du théâtre zu belegen. 
Im Alter von 25 Jahren spielte Scott Thomas in dem von und mit Prince realisierten Film „Under the Cherry Moon“ (1985), was ihr zwar eine Nominierung für die Goldene Himbeere einbrachte, doch ihrer weiteren Karriere keinen Abbruch tat. So wurde sie für ihre Rolle der Brenda Last in Charles Sturridges Adaption von Evelyn Waughs 1934 veröffentlichten Roman „Eine Handvoll Staub“ mit dem Evening Standard British Film Award für den vielversprechendsten Newcomer ausgezeichnet. 
Ihren Durchbruch feierte die frankophile Britin an der Seite von Hugh Grant in Roman Polanskis Erotik-Drama „Bitter Moon“ (1992) und Mike Newells romantischer Komödie „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ (1994). Das rumänisch-französische Kriegs- und Liebesfilm-Drama „Ein unvergesslicher Sommer“ (1994) zählt nach Scott Thomas‘ eigenen Angaben (in einem Interview von 2015 mit dem Gloucester Citizen) zu den Filmen, auf den sie neben „Der englische Patient“ und „Only God Forgives“ am meisten stolz sei. 
Für ihre Darstellung der Katherine Clifton in Anthony Minghellas Verfilmung von Michael Ondaatjes Roman „Der englische Patient“ (1996) erhielt die Schauspielerin jeweils eine Nominierung für den Golden Globe und den Oscar. Es folgten noch Hauptrollen in Robert Redfords „Der Pferdeflüsterer“ (1998) und Sydney Pollacks Mystery-Liebesdrama „Begegnung des Schicksals“ (1999) und an der Seite von Sean Penn und Anne Bancroft in Philip Haas‘ Adaption von W. Somerset Maughams „Die Villa“ (2000), ehe sich Scott Thomas etwas desillusioniert von Hollywood abwandte und sich für ein Jahr aus dem Filmgeschäft zurückzog, um ihr drittes Kind zur Welt zu bringen. 
Danach war sie in Irwin Winklers Drama „Das Haus am Meer“ und Robert Altmans komödiantischen Mystery-Drama „Gosford Park“ (beide 2001) zu sehen und startete eine zweite Karriere auf der Theaterbühne. So spielte Scott Thomas unter anderem Tschechow und Pirandello in London, war 2004 als beste Schauspielerin für den Laurence Olivier Theatre Award nominiert und gewann diesen 2008 für die Rolle der Arkadina in Tschechows „Die Möwe“ am Londoner Jerwood Theatre
Mit dieser Inszenierung ging sie im September 2008 auf Gastspielreise nach New York. Im Sommer 2013 kehrte sie für Harold Pinters „Betrogen“ und „Alte Zeiten“ ans Londoner West End zurück, verkörperte dann die Titelrolle in Sophokles‘ „Electra“ am The Old Vic
Im Kino war sie in der Zwischenzeit vor allem in französischen Produktionen zu sehen. In Jean-Paul Salomés Adaption von „Arsène Lupin“ (2004) spielte sie die Comtesse de Cagliostro, außerdem wirkte sie in Francis Vebers Dramedy „In flagranti – Wohin mit der Geliebten?“ (2006), Guillaume Canets Thriller „Kein Sterbenswort“ (2006), Philippe Claudels Drama „So viele Jahre liebe ich dich“ (2008) Catherine Corsinis Liebes- und Krimi-Drama „Die Affäre“ (2009) und Gilles Paquet-Brenners Kriegsfilm-Drama „Sarahs Schlüssel“ mit. 
Zu den bekanntesten Filmen, in denen Kristin Scott Thomas außerdem mitgewirkt hat, waren Justin Chadwicks Historien-Drama „Die Schwester der Königin“ (2008), Lasse Halmströms „Lachsfischen im Jemen“ (2011), Nicolas Winding Refns „Only God Forgives“ (2013), Joe Wrights Churchill-Biopic „Die dunkelste Stunde“ (2017) und Ben Wheatleys Remake von Hitchcocks Klassiker „Rebecca“ (2020). Seit 2022 arbeitet Scott Thomas nicht nur an ihrem Regiedebüt „My Mother’s Wedding“ mit Scarlett Johansson, Sienna Miller, Emily Beecham und Freida Pinto in den Hauptrollen, sondern spielt auch in der humorvollen Agenten-Serie „Slow Horses“ an der Seite von Gary Oldman

Filmographie: 

1984: Maigret (Fernsehserie, 1 Folge) 
1984: Erben der Liebe (Mistral's Daughter, Mini-Serie) 
1985: Charly (Kurzfilm) 
1986: Under the Cherry Moon – Unter dem Kirschmond (Under the Cherry Moon) 
1987: Agent Trouble – Mord aus Versehen (Agent trouble) 
1987: Sentimental Journey (Fernsehfilm) 
1987: Sentiments (Fernsehserie, 1 Folge) 
1988: Eine Handvoll Staub (A Handful of Dust) 
1988: Der zehnte Mann (The Tenth Man, Fernsehfilm) 
1988: Das Mittagsschläfchen (La méridienne) 
1989: Der Preis der Freiheit (Force majeure) 
1989: Eine wilde kleine Affäre (Bille en tête) 
1989: Gezinktes Spiel (The Endless Game, Mini-Serie) 
1989: Cela s'appelle l'amour 
1990: Le bal du gouverneur 
1990: Spymaker (Fernsehfilm) 
1990: Reingelegt (Framed, Fernsehfilm) 
1991: Der Badearzt (Mio caro dottor Gräsler) 
1991: Entführung aus Liebe (Aux yeux du monde) 
1992: Bitter Moon 
1992: Look at It This Way (Mini-Serie) 
1992: Weep No More, My Lady (Fernsehfilm) 
1993: Body & Soul (Mini-Serie) 
1994: Vier Hochzeiten und ein Todesfall (Four Weddings and a Funeral) 
1994: Ein unvergesslicher Sommer (Un été inoubliable) 
1995: Engel und Insekten (Angels & Insects) 
1995: Die Sache mit den Frauen (The Pompatus of Love) 
1995: En mai, fais ce qu'il te plaît 
1995: Der Beichtstuhl (Le confessionnal) 
1995: Richard III. (Richard III) 
1995: Belle Époque (Fernsehdreiteiler) 
1996: Mission: Impossible 
1996: Souvenir 
1996: Gullivers Reisen (Gulliver’s Travels, Mini-Serie) 

1996: Der englische Patient (The English Patient) 
1997: Amour & confusions 
1998: Der Pferdeflüsterer (The Horse Whisperer) 
1998: Rache ist süß (The Revengers' Comedies) 
1999: Begegnung des Schicksals (Random Hearts) 
2000: Die Villa (Up at the Villa) 
2001: Das Haus am Meer (Life As A House) 
2001: Gosford Park 
2003: Kleine Wunden (Petites coupures) 
2003: Code 46 
2004: Arsène Lupin – Der König unter den Dieben (Arsène Lupin) 
2005: Mord im Pfarrhaus (Keeping Mum) 
2005: Man to Man 
2005: Chromophobia 
2006: Kein Sterbenswort (Ne le dis à personne) 
2006: In flagranti – Wohin mit der Geliebten? (La doublure) 
2007: The Walker – Ein Freund gewisser Damen 
2007: Der goldene Kompass (The Golden Compass, Stimme) 
2008: Easy Virtue – Eine unmoralische Ehefrau (Easy Virtue) 
2008: So viele Jahre liebe ich dich (Il y a longtemps que je t’aime) 
2008: Die Schwester der Königin (The Other Boleyn Girl) 
2008: Largo Winch – Tödliches Erbe (Largo Winch) 
2008: Seuls Two 
2009: Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin (Confessions of a Shopaholic) 
2009: Die Affäre (Partir) 
2009: Nowhere Boy  
2010: Liebe und Intrigen (Crime d’amour) 
2010: Sarahs Schlüssel (Elle s’appelait Sarah) 
2010: In deinem Bann gefangen (Contre toi) 
2011: Die geheimnisvolle Fremde (La femme du Vème) 
2011: Lachsfischen im Jemen (Salmon Fishing in the Yemen) 
2012: Bel Ami 
2012: In ihrem Haus (Dans la maison) 
2012: Zwischen allen Stühlen (Cherchez Hortense) 
2013: Only God Forgives 
2013: The Invisible Woman 
2013: Bevor der Winter kommt (Avant l’hiver) 
2014: My Old Lady 
2015: Suite française – Melodie der Liebe (Suite française) 
2017: The Party 
2017: Die dunkelste Stunde (Darkest Hour) 
2018: Tomb Raider 
2018: Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Au bout des doigts) 
2019: Mrs. Taylor’s Singing Club (Military Wives) 
2019: Fleabag (Fernsehserie, 1 Folge) 
2020: Rebecca 
2020: Final Set 
2020: Alan Bennett’s Talking Heads (Fernsehserie, 1 Folge) 
2022: Les Cyclades 
2022 - : Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Slow Horses, Fernsehserie) 

Playlist:

1. Gabriel Yared - As Far As Florence (The English Patient) - 05:13 
2. George Fenton - Weekend Memories (A Handful of Dust) - 03:47 
3. Clint Mansell - The Wings of Mercury (Rebecca) - 03:46 
4. Lee Holdridge - Track 1 (The Tenth Man) - 04:00 
5. Vangelis - Suite (Bitter Moon) - 06:11 
6. Trevor Jones - Clarence's Dream (Richard III) - 03:06 
7. Dave Grusin - Looking for Peyton (Random Hearts) - 03:43 
8. Danny Elfman - Betrayal (Mission: Impossible) - 03:00 
9. Trevor Jones - Everything Is True (Gulliver's Travels) - 04:31 
10. Thomas Newman - The Rhythm of the Heart (The Horse Whisperer) - 03:16 
11. Pino Donaggio - The Kiss (Up at the Villa) - 03:29 
12. Patrick Doyle - Love Jam (Gosford Park) - 03:08 
13. Patrick Doyle - The Return of Likola (Man to Man) - 03:05 
14. Dickon Hinchliffe - Rosie Jones (Keeping Mum) - 04:13 
15. Alexandre Desplat - Chosen One (Largo Winch) - 05:52 
16. Alexandre Desplat - Epilogue (The Golden Compass) - 03:35 
17. Thomas Newman - Simple Truths (The Horse Whisperer) - 03:22 
18. Mark Isham - I'll Take This One (Life As a House) - 04:05 
19. Debbie Wiseman - Secret Passage (Arsène Lupin) - 04:47 
20. Danny Elfman - Looking for "Job" (Mission: Impossible) - 04:41 
21. Tom Holkenborg - Remember This (Tomb Raider) - 03:36 
22. Dario Marianelli - To The Yemen (Salmon Fishing In The Yemen) - 04:08 
23. Rael Jones - I Am Free (Suite Francaise) - 06:13 
24. Paul Cantelon - Anne's Secret Marriage (The Other Boleyn Girl) - 03:11 
25. Rachel Portman - A Fool (Bel Ami) - 02:59 
26. Max Richter - The Vel d'Hiv (Sarah's Key) - 03:43 
27. Cliff Martinez - Leave My Son In Peace (Only God Forgives) - 04:51 
28. Daniel Pemberton - End of the Day, Slough House (Slow Horses: Season 1) - 03:10 
29. Dario Marianelli & Vikingur Ólafsson - We Shall Fight (Darkest Hour) - 07:27

Sonntag, 2. April 2023

Playlist #368 vom 09.04.2023 - Neuheiten 2023 (2)

Alexandre Desplat, Hans Zimmer, Brian Tyler und George Fenton lauten die populären Namen in der heutigen Neuheiten-Sendung. Neben neuen Soundtracks von weiteren namhaften Komponisten wie Bear McCreary, Clint Mansell, David Holmes, John Debney und Max Richter sind auch artverwandte Piano-Werke des britischen Trios GoGo Penguin und der kanadischen Komponistin Alexandra Stréliski sowie Rachel Portmans Album „Beyond the Screen“ zu hören, auf dem sie ihre bekanntesten Film-Melodien neu für Piano arrangiert hat. Abgerundet wird die Sendung durch interessante Newcomer wie Andrew Morgan Smith, Xander Rodzinski, Walter Mair und Alain Mayrand
Pessi Levanto hat mit „Superstition“ einen Thriller von Karoline Lyngbye vertont, in dem ein kreatives Pärchen mit seinem jungen Sohn aus dem urbanen Kopenhagen in einen einsamen schwedischen Wald umsiedelt, um sich selbst als Individuen zu finden. 
,Superposition‘ ist ein Thriller mit einigen unerklärlichen übernatürlichen Elementen. Mit diesen Techniken untersucht es romantische Beziehungen und unsere Bedürfnisse und Hoffnungen in ihnen. Die Kernideen der Partitur werden direkt aus dem Thema selbst abgeleitet: Es gibt ein Quintintervall (ein C und ein G), um die Hauptfiguren zu symbolisieren, und eine weitere Quint (Des und As), die der ersten Quinte am nächsten ist, um eine alternative Version der Charaktere in einem möglichen Paralleluniversum zu symbolisieren. Aus diesen vier Tönen leitet sich so ziemlich die gesamte Partitur ab. Natürlich soll das niemandem beim Anschauen des Films auffallen, aber dieses Konzept hat mich dazu inspiriert, eine einzigartige und stimmige Klangwelt für dieses Projekt zu schaffen“, erklärt Levanto. „Das Hauptinstrument in der Partitur ist die Barockgeige, die im Gegensatz zu ihrer modernen Version über einen zurückhaltenderen und ruhigeren Ton verfügt. Das schien mir geeignet, ein klaustrophobisches und ängstliches Gefühl zu vermitteln, das im Film vorherrscht.“ 
Die 1960 geborene Britin Rachel Portman wurde 1996 für ihre Arbeit an der Literaturverfilmung „Emma“ als erste Frau mit einem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichnet und zählt mit über 100 Arbeiten für Film und Fernsehen längst zu den renommiertesten Vertreterinnen ihrer Zunft. Nachdem Sony Classical bereits einige ihrer herausragendsten Scores wie „Gottes Werk und Teufels Beitrag“, „Oliver Twist“ und „Chocolat“ veröffentlicht hatte, erschien dort nun das Album „Beyond the Screen: Film Works on Piano“. Dafür hat Portman zwanzig Stücke aus ihrem reichhaltigen Repertoire ausgewählt, um sie neu für Piano bzw. Piano und Cello zu arrangieren. 
„Es musste eine sehr direkte Verbindung zwischen mir aus Autorin und dem Interpretieren bestehen. Für mich hat sowieso alles seinen Ursprung am Klavier, weil ich am Klavier schreibe“, erklärt Portman zum Entstehungsprozess des Albums. „Ich verbringe den ganzen Tag am Piano. Wahrscheinlich bin ich in meiner Seele Pianistin. Es fühlt sich also sehr befriedigend an, die Stücke am Klavier gespielt zu haben. In gewisser Weise hat sich damit der Kreis geschlossen.“ 
Umrahmt von zwei Stücken aus dem Soundtrack zu Lasse Halmströms Verfilmung von John Irvings „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ gibt es Stücke aus dem Soundtrack zu dem ebenfalls von Hallström inszenierten, fünffach Oscar-nominierten Film „Chocolat“ (2000) und der langjährigen Zusammenarbeit mit Wayne Wang („Girl Rising“, „Smoke“, „Snow Flower and the Secret Fan“) zu hören, außerdem Suiten und Tracks aus u.a. „One Day“, „The Duchess“, „Life is Sweet“, „Emma“, „Never Let Me Go“ und „Still Life“, einige davon sind mit der Cellistin Raphaela Gromes umgesetzt worden. 
„In der Auswahl der Stücke für das Album habe ich mich auf die bekanntesten Themen beschränkt, auf solche, die eine starke melodische Linie besitzen oder von Natur aus pianistisch sind. Es gab einige Stücke, wie ,Frozen Lake‘ aus ,The Human Stain‘, bei denen ich ein Cello hinzufügte, weil ich glaubte, der Klang benötige es. Ich habe mich für ein leicht verändertes Arrangement gegenüber dem Original entschieden, habe das ursprüngliche präparierte Klavier gegen ein normales Klavier als zweite Klavierstimme ausgetauscht, um eine leicht ätherische Qualität zu erzielen“, erklärt Portman im Booklet zu „Beyond the Screen“
Freunde gepflegter Piano-Klänge werden auch von „Néo-Romance“ begeistert sein, dem neuen Album der kanadischen Komponistin Alexandra Stréliski, die nach dem auf dem 2018er Album „Inscape“ thematisierten Burnout und der Selbstisolation während der Pandemie einer neuen Liebe wegen nach Rotterdam gezogen und dort den polnisch-jüdischen Wurzeln ihrer Familie nachgegangen ist. 
„Bei ,Néo-Romance‘ geht es um Geschichten gegen Einsamkeit und Isolation. Wir sollten uns daran erinnern, wie universell unser emotionales Spektrum des Menschen ist, im Gegensatz zu einer Polarisierung“, erklärt die Pianistin, die die romantische Vorstellung von der Romantik aufgreift, nach der Künstler ihre innere Welt zum Ausdruck bringen. 
„Diese romantische Vorstellung lässt sich in einer postmodernen Weise bewahren. Insofern fühle ich mich als eine ,romantische‘ Komponistin. Und mit einer neuen Liebe, die mich zurück nach Europa, zu meinen Wurzeln und diesen Entdeckungen führte, passt einfach alles zusammen. Die Prämisse und das Setting für das Album ist: Wie kann man in dieser desillusionierten, beängstigenden Zeit, in der wir leben, einen positiven, inneren Zugang im Sinne der Romantik zur Welt finden.“ 
Gleich zwei neue Arbeiten gibt es von dem britischen Filmmusik-Routinier George Fenton zu hören, der in seiner über 40-jährigen Karriere sowohl kraftvolle politische Biopics wie „Gandhi“ und „Schrei nach Freiheit“ als auch Komödien wie „e-m@il für Dich“ und „Und täglich grüßt das Murmeltier“ sowie Naturdokumentationen wie „Blue Planet“ und „Planet Earth“ vertont hat. Zum einen hat er mit „Wild Isles“ die fünfteilige neue Natur-Doku-Serie von Sir David Attenborough für BBC vertont, außerdem das Drama „Allelujah“ über eine geriatrische Station in einem kleinen Krankenhaus in Yorkshire, das von der Schließung bedroht ist. 
„Was ich an ,Allelujah‘ liebe, ist die Art und Weise, wie es unangenehme moralische Fragen aufwirft und einen dazu bringt, sich mit zutiefst unangenehmen Themen auseinanderzusetzen, und Richard Eyres Film verschont einen nicht mit dem krassen Realismus, der oft schmucklos und stärker wirkt, weil er nicht durch Musik aufgeweicht oder sentimentalisiert wird“, erläutert der fünffach Oscar-nominierte Fenton seine Arbeit an „Allelujah“
„Die Musik gehört tatsächlich zur Welt außerhalb dieser Welt einer geriatrischen Station in einem Krankenhaus in North Yorkshire. Ich habe mehr über die Welt der Familiendynamik und Beziehungen rund um diese Geschichte geschrieben. Und diese Menschen werden durch die Augen eines jungen mitfühlenden Arztes wieder als Menschen erkannt. Die Fähigkeit derjenigen, die ihr Gedächtnis verlieren, sich noch an Lieder zu erinnern, ist gut dokumentiert und bildet das Herzstück von ,Allelujah‘. Sie singen zusammen zur Musiktherapie und ich wollte, dass es in der Partitur eine Verbindung zu ihrem Gesang gibt – und so gibt es in einigen Abschnitten wortlose Stimmen. Ich hoffe, dass die Leute, wenn sie sich den Soundtrack anhören, ein klares Gefühl für den Film und die Themen bekommen, die er behandelt.“ 
Nachdem Sony Classical bereits 2021 mit „The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration“ ein üppig ausgestattetes Live-Album mit neu arrangierten Suiten aus Erfolgsfilmen wie „The Dark Knight“, „King Arthur“, „The Da Vinci Code“, „Gladiator“ und „Inception“ veröffentlichte, folgt nun mit „Hans Zimmer Live“ das nächste Doppel-Album an, das während der europäischen Konzerttournee im Frühjahr 2022 aufgenommen wurde. Das Odessa Opera Orchestra und Chor wird hier durch Hans Zimmers zwanzigköpfige Band The Disruptive Collective ergänzt, zu der neben der Cellistin Tina Guo auch die Sänger Lebo M („Der König der Löwen“) und Lisa Gerrard („Gladiator“) zählen. Die Liste der berücksichtigten Soundtracks ähnelt sich zwar, doch sind mit „Wonder Woman“, „No Time to Die“ und dem Oscar-prämierten Score zu „Dune“ auch neuere Werke zu hören. Dabei verschmilzt der klassische Orchestersound eindrucksvoll mit elektronischen und rockigen Elementen. 
Das 2012 in Manchester gegründete Trio GoGo Penguin präsentiert mit „Everything Is Going to Be OK“ nicht nur ein neues Album und ihr Debüt bei dem Sony-Label XXIM Records, sondern mit Jon Scott auch einen neuen Drummer, der den 2020 ausgeschiedenen Rob Turner ersetzt. Pianist Chris Illingworth, Bassist Nick Blacka und Drummer Scott vereinen auch auf ihrem neuen Album Einflüsse aus Jazz, Electronica und Neo-Klassik zu einem eigenwilligen elektroakustischen Mix, der bereits auf der ersten Single-Auskopplung, dem von Anil Seths Buch „Being You“ inspirierten „Glimmerings“, angedeutet wurde. 
Die aus Eutin stammende Komponistin Anne-Kathrin Dern sammelte ihre ersten Erfahrungen in der Filmmusik durch die Zusammenarbeit mit Alan Menken und Christophe Beck bei der Mittelalter-Komödie „Galavant“ und dann mit Klaus Badelt sammelte. Mit „The Devil Conspiracy“ präsentiert sie nun ihren ersten Ausflug ins Horror-Genre. 
„Diesmal tauchte ich in eine Kombination aus Synthesizern und Sounddesign ein, gepaart mit Barockchören, Pfeifenorgel und E-Gitarren. Ich habe die absolute Freiheit des nicht-traditionellen Scorings sehr genossen – die Möglichkeiten waren wirklich endlos, es fühlte sich fast an, als würde man Sound formen und malen. Die religiösen und übernatürlichen Aspekte des Films ermöglichten eine sehr einzigartige Klangmischung, mit der ich selten spielen kann.“ 

Playlist:

1. Daniel Pemberton & Toydrum - River Investigates (Slow Horses: Season 2) - 03:09 
2. John Debney - 16 Years Ago (80 For Brady) - 02:35 
3. Bryce Dessner - She's In Williamsburg (A Good Person) - 03:56 
4. Brian Tyler - Story of the Ages (Awakening) - 03:28 
5. Brian Tyler & Sven Faulconer - Tara's Plan (Scream VI) - 02:07 
6. Pessi Levanto - Leaving (Superposition) - 03:57 
7. Fil Eisler - Over the Horizon (Outer Banks: Season 3) - 03:28 
8. Marcel Barsotti - Suite (La Linea Imaginaria) - 03:25 
9. Rachel Portman & Raphaela Gromes - The Human Stain: Frozen Lake (Beyond the Screen: Film Works On Piano) - 03:28 
10. Alexandra Stréliski - The Breach (Néo-Romance) - 03:32 
11. Clint Mansell - Sandy (Sharper) - 04:18 
12. Max Richter - Tranquility VI (Sleep: Tranquility Base) - 03:39 
13. Alexandre Desplat - Rêve d'amour (Eiffel) - 05:13 
14. David Holmes - Opening Title (Marlowe) - 02:04 
15. George Fenton - The Emperor (Wild Isles: Woodland) - 02:12 
16. George Fenton - Front Titles (Allelujah) - 03:03 
17. Hans Zimmer & The Disruptive Collective - Inception: Time (Live) - 04:43 
18. Clovis Schneider - There Were Six of Them (Dark Hearts) - 04:49 
19. GoGo Penguin - Friday Film Special (Everything Is Going to Be OK) - 04:10 
20. Xander Rodzinski - Who's To Tell? (Dead For a Dollar) - 02:18 
21. Fernando Velázquez - In Love (Mummies) - 02:20 
22. Joseph Trapanese - How Will You Have Me (Shadow and Bone - Season 2) - 04:31 
23. Alain Mayrand - Rue and Turpin (Mosley) - 03:43 
24. Timothy Williams - We're Family (She Came from the Woods) - 02:43 
25. Andrew Morgan Smith - He's Alive (Bunker) - 01:58 
26. Andrew Morgan Smith - Twenty Years Later - Walking to School (The Old Way) - 03:14 
27. Walter Mair - Sleeping Beside Each Other (Liaison - Season 1) - 02:46 
28. Paul Leonard-Morgan - Credits (Boston Strangler) - 03:23 
29. Siddharta Khosla - Peter and Debbie (Your Place or Mine) - 02:41 
30. Emile Mosseri - These Things Are Separate (When You Finish Saving the World) - 02:14 
31. Bear McCreary - Looking for Ernest (We Have a Ghost) - 03:01 
32. Bear McCreary - Frey's Theme (Forspoken) - 05:52 
33. Mark Mothersbaugh - Peter's Elephant Dream (The Magican's Elephant) - 02:59 
34. Mark Mothersbaugh - Kristoffer and Elsa Hike (Cocaine Bear) - 02:16 
35. Anne-Kathrin Dern - Miracle (The Devil Conspiracy) - 01:22 
36. Ryuichi Sakamoto - 20220207 (12) - 07:02 

Sonntag, 4. September 2022

Playlist #353 vom 11.09.2022 - Neuheiten 2022 (6)

In der sechsten Neuheiten-Sendung dieses Jahr geben sich einige illustre Namen die Ehre. So sind alte Meister wie Georges Delerue und Henry Mancini ebenso mit erweiterten Re-Releases ihrer Werke vertreten wie Michael Kamen und James Horner. Dazu sind Auszüge aus den neuen Arbeiten von James Newton Howard, Alexandre Desplat, John Debney, Clint Mansell, Mychael Danna und Jeff Beal zu hören, neue Musik aus Fernsehserien wie „House of the Dragon“, „The Lord of the Rings: The Rings of Power“, „Only Murder in the Building“, „Surface“, „Kleo“, „The Sandman“ und „Better Call Saul“ sowie interessante Newcomer wie Ariel Marx, Michael Abels und Frédéric Vercheval
Olivia Newman verfilmte mit „Where the Crawdads Sing“ (dt. „Der Gesang der Flusskrebse“) den gleichnamigen Roman von Delia Owens. Das Mystery-Drama erzählt die Geschichte von Kya (Daisy Edgar-Jones), die im Alter von sechs Jahren von ihrer Familie verlassen und in den rauen Sumpfgebieten von North Carolina erwachsen wurde. Jahrelang hielten sich hartnäckige Gerüchte über das „Marsch-Mädchen“ in Barkley Cove und isolierten die scharfsinnige und widerstandsfähige Kya von ihrer Gemeinde. Doch angezogen von zwei jungen Männern aus der Stadt, öffnet sich Kya schließlich einer neuen und verblüffenden Welt. Als Chase Andrews (Harris Dickinson) tot aufgefunden wird, gerät die schüchterne Kya schnell ins Visier der Ermittlungen. 
Der Oscar-, Golden-Globe- und Emmy-prämierte kanadische Komponist Mychael Danna („Life of Pi“, „World Without End“) kreierte dazu einen einfühlsam instrumentierten, emotionalen Score, der auch ohne die dazugehörigen Bilder zu verzaubern versteht. 
James Newton Howard hat mit Regisseur Lawrence Kasdan bereits Filme wie „Grand Canyon“, „Wyatt Earp“, „French Kiss“ und „Dreamcatcher“ realisiert. Nun hat der neunfach Oscar-nominierte Komponist auch die sechsteilige Doku-Mini-Serie „Light & Magic“ über Industrial Light and Magic vertont. Die Special Effects Abteilung von Lucasfilm wurde damals von George Lucas für „Star Wars“ gegründet und hat die Filmindustrie nachhaltig verändert. Zu Beginn arbeiteten sie sehr viel mit Miniaturen oder Stop-Motion-Animationen, bis sie überhaupt zu VFX gekommen waren. Ihre Visual Effects Technik ist bis heute die fortschrittlichste auf dem Markt und hat bereits 16 Oscars gewonnen. Auch viele weitere Klassiker neben „Star Wars“ wie die „Jurrassic-Filmreihe, „Indiana Jones“ oder auch „Star Trek“ und „Harry Potter“ gehören zum Repertoire von ILM. Sie ermöglichen heutzutage Serien wie zum Beispiel „The Mandalorian“, „Boba Fett“ oder „Obi-Wan Kenobi“. Die Dokumentation nimmt uns mit hinter die Kulissen, der einflussreichsten und erfolgreichsten Effekt Firma der letzten 45 Jahre und zeigt Arbeitsweisen und die Menschen hinter der Technik. 
Den Part mit neuer Musik aus den aktuellen Fernsehserien eröffnet der Isländer Ólafur Arnalds mit seiner ruhigen, auf Streicher- und Pianoklängen basierenden Musik zu „Surface“. In dieser neuen Serie steht Sophie (Gugu Mbatha-Raw) nach einem gescheiterten Selbstmordversuch vor dem Problem, dass sie ihre Erinnerungen verloren hat. Jetzt versucht sie nicht nur ihr Leben in San Francisco aufzubauen, sondern muss auch sich selbst wiederfinden. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Freunden versucht die junge Frau, die letzten Stunden vor ihrem Selbstmordversuch zu rekonstruieren. Was hat sie dazu gebracht, sich selbst das Leben nehmen zu wollen? 
Etwas amüsanter geht es in der deutschen Netflix-Serie „Kleo“ zu, in der die Titelheldin als stolze Tschekistin und Auftragskillerin in Diensten der DDR unter falschen Tatsachen verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird, um nach dem Fall der Berliner Mauer und der Freilassung aufgrund der Generalamnestie für politische Häftlinge die Verschwörung aufzudecken, die für ihre Verhaftung verantwortlich war. Der australische Komponist Johnny Klimek, der zusammen mit Reinhold Heil die meisten Filme von Tom Tykwer vertonte hatte, untermalte das bunte Vintage-Treiben zwischen Ost- und Westberlin mit flotten Electro-Klängen. Während Dave Porter („Breaking Bad“) für „Better Call Saul“ ebenfalls vor allem elektronische Sounds verwendete, stand Siddharta Khosla („This Is Us“) bei der 2. Staffel von „Only Murders in the Building“ bei einer Episode vor einer besonderen Herausforderung. Da diese Episode aus der Perspektive eines tauben Mannes erzählt wird und deshalb ganz ohne Dialoge auskommt, geriet die musikalische Ebene besonders in den Fokus. 
„Ich habe noch nie zuvor einen Stummfilm vertont. Wieviel Musik wollen wir wirklich? Wann wollen wir, dass es die Geschichte vorantreibt?“, erzählt Khosla im Interview mit goldderby.com. „Eine Episode zu erkunden ist alles, wenn du dich entscheidest, ob Musik platziert werden soll, und wo du dich entscheidest, es nicht zu tun. Und ich denke, das war letztendlich eine Herausforderung. Ich hätte natürlich das Ganze vertonen können, aber dann hätte es seine Magie verloren.“ 
Mit Spannung erwartet wurden natürlich nicht nur die Prequel-Serie zu „Game of Thrones“, „House if the Dragon“, und die Amazon-Serie „The Lord of the Rings: The Rings of Power“, sondern auch die Vertonung durch Ramin Djawadi und Bear McCreary
1985 schuf Tobe Hooper mit „Lifeforce“ einen interessanten Science-Fiction-Horror-Film, für den er zunächst James Horner als Komponisten im Visier hatte, doch dann entschied er sich für Altmeister Henry Mancini, der mit seiner orchestralen Musik zu dem Material zurückkehrte, das er in den 1950er Jahren für Filme wie „It Came From Outer Space“ und „This Island Earth“ komponiert hatte. Da der ursprünglich zweieinhalb Stunden lange Horror-Thriller aber noch zweimal gekürzt werden musste und Mancini wegen seiner Arbeit an „Santa Claus: The Movie“ für Änderungen nicht mehr zur Verfügung stand, wurde kurzerhand Michael Kamen mit an Bord geholt, um mit seiner Musik eine Brücke zu Mancinis sinfonischen Klängen zu bauen. 
Nun hat Intrada sowohl Mancinis ursprünglich für „Lifeforce“ komponierte Musik als Doppel-CD und Michael Kamens ergänzenden Score auf einer separaten CD veröffentlicht. 
Dem belgischen Komponisten Frédéric Vercheval ist es vergönnt gewesen, mit „Les Volets verts“ ein Drama des 89-jährigen Jean Becker mit Gérard Depardieu, Fanny Ardant und Benoît Poelvoorde in den Hauptrollen zu vertonen. Depardieu spielt einen Schauspieler auf der Höhe seines Ruhms, der jenseits seiner berühmten Persönlichkeit, seines losen Mundwerks und der sozialen Hülle ein sehr melancholisches Gemüt besitzt. 
„Die Musik untermalt diese Melancholie, die Nostalgie einer Ära, einer vergangenen Liebe“, erklärt der belgische Komponist, der bereits fünfmal für den Magritte Award nominiert worden ist. „Jean wollte, dass ich ein Thema komponiere, das all diese Elemente vereint. Das Thema wird durch ein Piano eingeführt und wird dann vom Brussels Film Orchestra aufgegriffen.“ 
„Tad the Lost Explorer and the Curse of the Mummy“ ist seit 2004 der dritte Film um Tadeo Jones, für das der spanische Komponist Zacarías M. de la Riva ein eigenes musikalisches Universum geschaffen hat. „Ich habe versucht, der Musik eine einzigartige Identität zu verleihen, indem ich einem idiomatischen Stil treu geblieben bin, der mit dem Leitmotiv und der Verwendung von Farbe und Orchestrierung verbunden ist. Die Partitur ist eine aufwendige Arbeit mit umfangreichen thematischen Inhalten voller lebendiger Handlungshinweise. Ich habe neue Leitmotive für die neuen Charaktere komponiert, wie Ra-Amon-Ah oder die Smaragdtafel. Aber ich war auch sehr auf die Suche nach einer Klangfülle konzentriert, die die narrative Vision des Films als Ganzes umfassen würde.“ 

Playlist: 

1. Mychael Danna - I Am Every Shell Washed Upon the Shore (Where the Crawdads Sing) - 04:31 
2. James Newton Howard - Team Assembles (Light & Magic) - 04:10 
3. Ólafur Arnalds - The Past Is the Past (Surface - Season 1) - 04:52 
4. Benjamin Wallfisch - Reunion (Thirteen Lives) - 03:17 
5. Ian Arber - The Affair (The Stranger In Our Bed) - 02:10
6. Federico Jusid - Pietá (Santa Evita) - 02:29 
7. Johnny Klimek - Back In Time (Kleo) - 03:34 
8. Siddharta Khosla - Mabel's Dream (Only Murders in the Building - Season 2) - 03:32 
9. Dave Porter - Devil's Dandruff (Better Call Saul, Vol. 3) - 03:20 
10. David Buckley - New Dreams… A New Age (The Sandman - Season 1) - 03:06 
11. John Debney - Good Luck All Day Long (Luck) - 03:23 
12. Frédéric Vercheval - Jeanne (Les Volets verts) - 05:11 
13. Steven Price - I Missed All the Signs (Beast) - 04:12 
14. Clint Mansell - We Will Heal (She Will) - 03:28 
15. Jeff Beal - Protecting the Shorts (Gamestop: Rise of the Players) - 03:47 
16. Georges Delerue - Nocturne (The Day of the Dolphin) - 03:26 
17. Michael Kamen - The Discovery (Lifeforce) - 02:55 
18. Henry Mancini - The Lifeforce Theme [End Title] (Lifeforce) - 03:42 
19. James Horner - Deleting the Evidence (Clear and Present Danger) - 04:46 
20. Alexandre Desplat - Ascenseur (Coupez!) - 03:04 
21. Steve Jablonsky - Lex Luthor (DC League of Super-Pets) - 03:24 
22. Henry Jackman - Against All Odds (The Gray Man) - 03:26 
23. Ramin Djawadi - The Prince That Was Promised (House of the Dragon) - 04:35 
24. Bear McCreary - A Plea to the Rocks (The Lord of the Rings: The Rings of Power - Season 1) - 03:48 
25. Rael Jones - 10th Anniversary Collection (Mrs. Harris Goes to Paris) - 02:42 
26. Ariel Marx - We Went Underground (Children of the Underground) - 02:43 
27. Tom Holkenborg - Raucous Skies and Song of Transference (Three Thousand Years of Longing) - 03:07 
28. Michael Abels - Haywood Ranch (Nope) - 02:56 
29. Zacarías M. de la Riva - Victoria Moon (Tad the Lost Explorer and the Curse of the Mummy) - 02:08 
30. Matthijs Kieboom - Birds of Prey (Wolf) - 02:43
31. Dominic Lewis - Toilet Talk (Bullet Train) - 03:31 
32. Fernando Velázquez - Ya No Sé Quién Soy (Alma) - 06:32

Dienstag, 20. April 2021

Playlist #317 vom 25.04.2021 - NEUHEITEN 2021 (3)

Die dritte Neuheiten-Sendung in diesem Jahr wartet vor allem mit vielen Newcomern und meist ruhigen Klängen auf. Unter den bekanntesten Komponisten finden sich Clint Mansell, Abel Korzeniowski, Volker Bertelmann, Andrew Lockington und Laura Karpman. Dazu gibt es Auszüge aus der Compilation „Chronicle“ mit Musik von Ernst Reijseger, die er zu Filmen von Werner Herzog komponiert hat, sowie der Neuverfilmung der Computerspiel-Adaption „Mortal Combat“ von Benjamin Wallfisch
Island hat sich in den letzten Jahren mit Jóhann Jóhannsson, Ólafur Arnalds, Hugar, Atli Örvarsson und Hildur Guðnadóttir als Quelle für die außergewöhnlichsten Komponisten und Musikern etabliert. Nun veröffentlicht die isländische Pianistin und Post-Klassik-Komponistin Eydís Evensen mit „Bylur“ ihr Debütalbum, wobei der Albumtitel (dt. „Schneesturm“) sowohl auf den Einfluss thematisiert, den die Natur und das Wetter auf Evensen in ihrer Heimat ausgeübt hat, als auch die emotionalen Turbulenzen, die sie in diesen Jahren durchlebte. 
„Alle Stücke repräsentieren Momente aus meinem Leben. So viele Höhen und Tiefen: all meine Freude, Dunkelheit, Glück, Herzschmerz und Melancholie“, fasst Evensen „Bylur“ zusammen. „Musik ist für mich schon immer meine Möglichkeit mich auszudrücken. Auch wenn es in der realen Welt in Island über Wochen hinweg den ganzen Tag dunkel war, konnte ich mir in der Musik einen Raum erschaffen, der so hell oder dunkel, farbenfroh oder grau war, wie ich es wollte.“ 
Das von Valgeir Sigurðsson (Björk, Nico Muhly, Ben Frost) in Reykjavik aufgenommene und produzierte Album verführt mit dunklen wie hoffnungsvollen Piano-Melodien, wie sie nur in Island zu gedeihen scheinen. 
Über 30 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahre 1988 wartet Varese Sarabande mit einer wundervollen Deluxe Edition von Brad Fiedels großartigem Percussion-Score auf, den der Komponist zu Wes Cravens Voodoo-Thriller „The Serpent and the Rainbow“ produzierte. Dabei kam Fiedel, der durch seine Musik zu James Camerons „The Terminator“ (1984) zum Aushängeschild in Hollywood für synthetisch erzeugte Scores avancierte, erst ins Spiel, als verschiedene andere Komponisten – wie „A Nightmare on Elm Street“-Komponist Charles Bernstein – aus dem Rennen geflogen waren und Fiedel nur drei Wochen Zeit blieb, einen packenden Score in seinem Studio zu produzieren, der hölzerne und elektronische Percussions zu einem wuchtigen Sound verschmolz. 
„In Haiti nutzte die Regierung die dunklere Seite des Voodoo-Glaubens der Menschen, um sie zu unterdrücken“, erklärt Fiedel in dem Booklet-Text zum Doppel-Album. „Gleichzeitig existiert eine wunderschöne angeborene Spiritualität. Ich habe das gespürt, als ich dort war. In der Prozessionsszene habe ich die Spannung dieser beiden Aspekte im Leben auf Haiti repräsentiert, indem ich den Sound von Chören auf die erdgebundenen Percussion legte.“ 
Der aus Südengland stammende Richard Breakspear war als versierter Gitarrist bereits mit Stars wie Lenny Kravitz, Guns N‘ Roses, Slayer und Incubus auf der Bühne zu sehen und begann 2010 damit, Film- und Trailermusik zu komponieren. So ist seine Musik in den Trailern zu den Blockbustern „Mission Impossible: Rogue Nation“, „The Avengers“, „Sully“, „Power Rangers“ und „Dark Phoenix“ ebenso zu hören wie jede Woche vor dem Anpfiff im Tottenham Hotspurs Stadium. 
Nachdem er mit seiner klaustrophobischen Musik zu „Blumhouse’s Prey“ auf sich aufmerksam machen konnte, schuf er nun einen ebenso verstörenden Score zum Lockdown-Horror-Drama „Held“, in dem ein Ehepaar in einer abgelegenen Ferienwohnung von einer unsichtbaren Person als Geisel genommen wird. 
„Die Regisseure von ,Held‘ haben mich gebeten, einen Score zu komponieren, der das Publikum terrorisiert", erklärt Breakspear dazu. „Als wir darüber diskutierten, dass während der gesamten Musik Alarmsignale zu hören sind, habe ich mich vom Schreiben von Melodien abgewandt und beschlossen, dass die Klangpalette eine Kombination aus dunkel verzerrten Synthesizern und grobkörnigen Streichelementen sein würde, die dazu beitragen, die brutale Spannung und das Chaos im Haus zu untermalen. Es war wichtig, dass der Score sich wie ein Angriff auf die Sinne anfühlt, um hervorzuheben, was unsere Hauptfiguren während des gesamten Films erleben.“ 
Für das baltische Queer-Drama „The Lawyer“ über einen homosexuellen Unternehmensrechtsanwalt, der erst den Tod seines entfremdeten Vaters verdauen muss, dann aber einen syrischen Flüchtling kennenlernt, der in Belgrad festsitzt, komponierte die litauische Komponistin Ieva Marija Baranauskaite einen einschmeichelnden Jazz-Score. 
„In unseren Gesprächen erwähnte der Regisseur oft die Elemente des Film Noir, und mir gefiel das Konzept, eine zeitgenössische Geschichte mit Hilfe des Genres der alten Zeit zu erzählen. In meiner Arbeit kombiniere ich immer Genres miteinander, daher habe ich als musikalische Achse des Films eine Kombination aus Kammerjazz, die typisch für Neo-Film noirs ist, und modernen Klängen gewählt. Um die Integrität des Klangs zu erhalten, wurden die Kompositionen für vier Instrumente geschrieben, von denen ich viele selbst gespielt habe.“ 
Insgesamt acht Filme haben der deutsche Filmemacher Werner Herzog und der niederländische Cellist und Komponist Ernst Reijseger über die Jahre gemeinsam realisiert. Nun hat Caldera Records mit „Chronicle“ eine umfassende Compilation mit Stücken veröffentlicht, die der nahezu autodidaktisch das Cellospielen und Komponieren erlernte und Herzog durch das Album „Colla Voche“ aufgefallen ist, auf dem Reijseger zu hören ist, wie er auf nie gehörte und unerwartete Weise sein Instrument bearbeitete. Mit seiner Mischung aus Jazz, Improvisation, ethnischer Musik und Minimalismus passt Reijsegers Umgang mit der Musik gut zu Herzogs Filmen, einige Stücke wie zum Soundtrack von „My Son, My Son What Have Ye Done“ sind sogar improvisiert aufgenommen worden. 
Auf dem Album „Chronicle“ ist darüber hinaus neben ausgesuchten Stücken aus den Soundtracks zu „Nomad – In the Footsteps of Bruce Chatwin“, „The White Diamond“, „Salt & Fire“, „Cave of Forgotten Dreams“, „Rescue Dawn“, „Fireball“ und „Family Romance, LLC“ auch ein Interview mit Werner Herzog zu hören, das Stephan Eicke 2019 mit dem Filmemacher geführt hat. 
Ein Booklet mit ausführlichen Liner Notes rundet die Veröffentlichung vorbildlich ab. 
Der mexikanische Regisseur Samuel Kishi erzählt in „Los Lobos“ die Geschichte einer mexikanischen Mutter, die mit ihren beiden Söhnen Max und Leo in die USA auswandert. Die beiden Geschwister träumen in der kleinen Wohnung vor allem davon, Disneyworld zu besuchen. Samuel Kishis Bruder Kenji schuf dazu die einfach gehaltene, spärlich instrumentierte Musik und setzt so das Bruder-Thema des Films fort. 
„Ich habe die Musik basierend auf den Charakteren und der Idee der Auswanderung geschrieben“, erklärt Kenji Kishi. „Ich habe die Mundharmonika für die Reise verwendet, weil ich es wichtig fand, einen bestimmten Klang zu haben, der zu den Winden der Wüste passt. Der Klang des Klaviers repräsentiert die Mutter. Das einfache Thema, das ich für sie geschrieben habe, basiert auf einem großen siebten Intervall, das auf sehr verwundete Weise dissonant klingt (der Titel ,Cicatrices‘ bedeutet wörtlich Narben). Für den älteren Bruder Max habe ich die Gitarre auf rhythmische Weise verwendet, die gut zur Mundharmonika passt, wenn er eine neue Entdeckung macht. Schließlich verwenden die Animationssequenzen für den kleinen Bruder Leo und die Wölfe die Ukulele und ein Vibraphon, um in ein Fantasy-Universum zu gelangen, aber die Harmonie entspricht dem Thema ihrer Mutter.“ 
Nach „Oma maa“, „Swinger“ und „Psychosia“ erscheint bei MovieScore Media auch der neue Score von Pessi Levanto zu der Mystery-Drama-Serie „Piece of My Heart“. Die finnische Serie handelt von Kinderbetreuern und den Auswirkungen ihrer Arbeit auf ihr Leben. Dabei unterstreicht die kraftvolle und dunkelromantische Musik des Komponisten eine Welt voller Träume und Albträume. 
„Da viele der Probleme, mit denen sich die Kinderbetreuer befassen, anfangs sehr ernst sind, wie beispielsweise die Inhaftierung von Kindern, musste ich mich von Melodramatik abwenden, um geschmackvoll zu bleiben“, erläutert Levanto. „Der Score spielt also hauptsächlich mit den mysteriösen, unbewussten Elementen und Naturkräften. Zu diesem Zweck haben wir mit Hilfe des Finnish Radio Symphony Orchestra ein spielbares benutzerdefiniertes Sample-Instrument hergestellt, und dieser aleatorische Texturgenerator ist in der gesamten Musik zu hören.“ 
Cathal Nally erzählt in der Mob-Dramedy „Be Good or Be Gone“ die Geschichte zweier kleinkrimineller Cousins, die vorübergehend aus dem Gefängnis entlassen werden und innerhalb von vier Tagen von einem Unglück ins nächste stolpern. 
„Für Filme wie diesen macht es mir viel Spaß, Partituren zu schreiben“, gibt der Komponist Joseph Conlan zu. „Obwohl die Geschichte einen komödiantischen Ton hat, ist sie in den meisten Fällen todernst, da sehr dunkle Charaktere das Wohlergehen unserer liebenswerten Hauptfiguren bedrohen. Und dann gibt es die warmen, romantischen Teile der Geschichte, die einen dazu bringen, Sympathien für die beiden Jungs und ihre Beziehungen zu entwickeln.“ 
In seinem Score pendelt Conlan zwischen unbeschwerten Grooves, dunklen Thriller-Elementen und warme Momente mit voller Orchesterunterstützung. 
Etwas leichtere Klänge hat die fünffache Emmy-Preisträgerin Laura Karpman („Lovecraft Country“, „Taken“) für Giorgio Serafinis Komödie „Senior Moment“ mit William Shatner und Christopher Lloyd in den Hauptrollen komponiert. Shatner spielt darin einen pensionierten NASA-Piloten, dem gerade sein Führerschein entzogen wurde. Nun steht er vor der Herausforderung, seine Liebe und sein Leben ohne seinen Oldtimer-Porsche bewältigen zu müssen. 
,Senior Moment‘ ist ein entzückender Film, der sowohl eine coole Gauner-Komödie als auch eine großartige Liebesgeschichte ist“, erklärt Laura Karpman, die in bester Heist-Manier Jazz-, Soul- und HipHop-Elemente miteinander vereint. „Im Kern handelt es sich um einen Film, der mit Humor und Liebe die Würde des Alterns erforscht. Ich hatte eine tolle Zeit mit diesem Projekt.“ 
Der kanadische Komponist Andrew Lockington, der 2008 seinen Durchbruch mit seiner mit dem Award for Breakout Composer of 2008 prämierten Arbeit zum Abenteuer-Drama „Journey to the Center of Earth“ feierte und seither für so unterschiedliche Filme wie „Percy Jackson: Sea of Monsters“, „San Andreas“ und „Skinwalkers“ arbeitete, tat sich für Brad Turners Thriller „Trigger Point“ mit Michael White zusammen und schuf einen vielschichtig instrumentierten und pulsierenden Score. 
Barry Pepper spielt in „Trigger Point“ den ehemaligen U.S. Elite-Soldaten Nicolas Shaw, der als Mitglied eines „unsichtbaren“ Elite-Teams weltweit die schlimmsten Verbrecher ausschaltet. Als bei einer schief gelaufenen Mission seine Team-Kameraden getötet werden, muss Shaw sein geheimes Leben aufgeben, um einem ähnlichen Schicksal zu entgehen. 
„Zu jedem Zeitpunkt der Produktion hat Brad akribisch Platz für die Musik geschaffen, um das auszudrücken, was die Charaktere in der Geschichte nur andeuten“, beschreibt das Komponisten-Duo die Arbeit an „Trigger Point“. „Mit Ukelines, Nyckelharpa, Bassflöte und analogen Synth-Rhythmen und Texturen haben wir begonnen, den Sound der Welt von ,Trigger Point aufzubauen. Der Score dient dazu, die Menschlichkeit tief im Inneren widerzuspiegeln und auf die beiden Extreme von Nicolas‘ Charakter hinzuweisen - die Person, die er früher war, und den Dämon, den er entfesseln will, um diese Person zu rächen.“ 
Der spanische Komponist Arnau Bataller legt mit „The Vault“ eine actiongetriebene Musik zu einem ungewöhnlichen Heist-Thriller von Jaume Balagueró. Ein herausragender Ingenieur findet heraus, dass in dem komplexen Gewölbe einer Bank für zehn Tage ein legendärer Schatz aufbewahrt wird. Um sich den Schatz zu sichern, nutzt er ein 105-minütiges Zeitfenster, in dem sie Bankangestellten von dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 zwischen Spanien und den Niederlanden abgelenkt sein werden. 
„Die Musik von ,The Vault‘ ist die Summe vieler musikalischer Zutaten, die gemischt werden, um einen frischen, aufregenden Cocktail zu erhalten, der dem Publikum Spaß macht. Wir fangen an, den Klang der Viola da Gamba zu einzusetzen, der einige historische Elemente repräsentiert. Dann fügen wir ein paar Tropfen Leidenschaft hinzu, die Kraft, die unsere Protagonisten bewegt, dargestellt durch ein Thema, das von Streichern gespielt wird. Wir fahren mit einem Hauch von Thriller und Action fort und planen den Raub mit High-Tech-Ausrüstung, begleitet von pulsierenden Synthesizern, Hang-Drums, Gitarren und Keyboards. Zum Abschluss streuen wir epische Musik für unsere Protagonisten, die mit allen möglichen Problemen konfrontiert sind, während die meisten Menschen in Spanien einen historischen Moment feierten: den Sieg der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.“ 
Der Emmy- und Oscar-prämierte Dokumentarfilmer Alex Gibney legt in Zusammenarbeit mit Ophelia Harutyunyan und Suzanne Hillinger mit „Totally Under Control“ einen Film vor, der aufzeigt, wie die US-amerikanische Regierung zu Beginn der Pandemie mit dem COVID-19-Ausbruch umgegangen ist. Peter Nashel und Brian Deming, die bereits an Projekten wie „The Trials of Henry Kissinger“, „The Innocence Project“ und „The Crime of the Century“ zusammenarbeiteten, schufen einen berührenden Score mit ungewöhnlicher Instrumentation. 
Recht neu in der Filmmusik-Welt ist der amerikanische Komponist John Mehrmann, der eigentlich Chormusik für das Ensemble Voice of Twenty komponiert, Organist der Immaculate Heart of Mary-Gemeinde in Auburn und Mitglied der Percussion-Sektion der Bangor Symphony ist. Für den Mystery-Thriller „Honeydew“ schuf er einen unorthodoxen Score, der durch seine Kombination aus Mundgeräuschen, Körpergeräuschen und Schlaginstrumenten mit Haushaltsgegenständen wie Besteck und Wasserflaschen eine beängstigend klaustrophobische Musik kreiert hat, die die Geschichte eines jungen Paars untermalt, die unter seltsamen Halluzinationen leiden, als die im Haus einer alten Bäuerin und ihres seltsamen Sohnes Unterschlupf suchen. 
„Als ich anfing, den Soundtrack für ,Honeydew‘ zu schreiben, hatte ich zunächst traditionelle Instrumente im Sinn, aber Regisseur Devereux Milburn machte klar, dass er das nicht wollte, und er ermutigte mich, seltsamer und seltsamer zu werden. Als ich ihm zum ersten Mal eine Idee davon schickte, flippte er vor Aufregung aus. Ich habe das gesamte Album mit einem einzigen Mikrofon in meinem Wohnzimmer aufgenommen, wobei ich alle vorhandenen Geräusche verwendet habe - nämlich meine Stimme, meinen Körper, lange Küchenmesser, mit Wasser gefüllte Gläser, kleine Schlaginstrumente und Soundeffekte. Die fleischigen Körperpercussion, Mundgeräusche und Küchenutensilien wurden nicht wirklich bewusst ausgewählt. Aber im Nachhinein sind sie die absolut perfekten ,Instrumente‘ für diesen Film. Ich bin unter anderem Schlagzeuger und Sänger, und ein Großteil des Soundtracks ist eine Mischung aus diesen beiden Welten.“
Playlist:
1. Gareth Coker - The Heavenly Kingdom (Immortals Fenyx Rising: Myths of the Eastern Realm) - 05:03 
2. Eydís Evensen - Deep Under (Bylur) - 04:49 
3. Richard Breakspear - Arrival (Held) - 02:38 
4. Marija Baranauskaite - Vilnius (The Lawyer) - 04:33 
5. Melisa McGregor - Wild Guitars (Made In Boise) - 03:11 
6. Kenji Kishi - Max Leaves (Los Lobos) - 02:19 
7. Ernst Reijseger - Ombra (Chronicle) - 05:18 
8. Pessi Levanto - Laura (Piece of My Heart) - 02:48 
9. Ashton Gleckman & Michael Frankenberger - I Got Junior (The Hills I Call Home) - 05:21 
10. Luca Longobardi - With You (About Us) - 07:30 
11. Joseph Conlan - Last Chance (Be Good or Be Gone) - 02:42 
12. Laura Karpman - Senior Center (Senior Moment) - 03:30 
13. Andrew Lockington & Michael White - Still in the Deep (Trigger Point) - 03:50 
14. Brad Fiedel - Main Title (The Serpent and the Rainbow) - 04:12 
15. Benjamin Wallfisch - Birthmark (Mortal Kombat) - 02:47 
16. Arnau Bataller - The Plan (The Vault) - 03:37 
17. Christopher Lennertz & Dara Taylor - Darlie Buffet / Tommy Bahama (Barb & Star Go to Vista Del Mar) - 03:17 
18. Keegan DeWitt - End Credits (Little Fish) - 05:04 
19. Chris Hurst & Robert Geoffrey Hughes - Nemesis Theme (Nemesis) - 03:02 
20. Edwin Wendler - False Starts and Failures (Against the Odds) - 04:50 
21. John Mehrmann - The Box (Honeydew) - 05:38 
22. Emile Mosseri - Grandma Picked a Good Spot (Minari) - 03:30 
23. Volker Bertelmann - Neustart (Wild Republic) - 04:40 
24. Abel Korzeniowski - It Has to Be You (The Courier) - 03:07 
25. Peter Nashel & Brian Deming - New York On Pause (Totally Under Control) - 02:41 
26. Michael Price - The Forest (Unforgotten - Seasons 3 & 4) - 05:01 
27. Clint Mansell - The Forest (In the Earth) - 02:31 
28. David Buckley - They Know, I Know, You Know (Nobody) - 03:01 
29. Marc Streitenfeld - End Titles (Six Minutes to Midnight) - 02:20
29. Electric Youth - Forgiven (Come True) - 07:33

Samstag, 24. Oktober 2020

Playlist #304 vom 25.10.2020 - NEUHEITEN 2020 (4)

In der vierten Sendung diesen Jahres mit neuen Soundtracks geht es passend zum Herbst überwiegend sehr ruhig und melancholisch zu. Neue Alben von Ludovico Einaudi, Atli Örvarsson, Hugar, Zbigniew Preisner, Steven Price, Peter Gregson und Hanan Townshend verführen ihre Hörerschaft mit wunderbar schwebenden Piano- und Streicher-Melodien, während Anne Dudley und Harry Gregson-Williams ihre Kompositionen mit exotischen Akzenten versehen. Dazu überrascht Elliot Goldenthal mit ungewohnt rockigen Klängen, wohingegen Schiller unter seinem bürgerlichen Namen Christopher von Deylen ein spannendes Album mit dem programmatischen Titel „Colors“ präsentiert. 

Oscar-Gewinner Elliot Goldenthal zählt zu den renommiertesten Konzert- und Filmkomponisten in Hollywood und hat nicht nur mit Joel Schumacher an Filmen wie „Batman Forever“, „Batman & Robin“ und „Die Jury“, sondern vor allem für seine Lebensgefährtin Julie Taymor populäre Werke wie „Frida“, „Across the Universe“ und „The Tempest – Der Sturm“ vertont. Goldenthal, der an der Manhattan School of Music unter Aaron Copland und John Corigliano studiert hatte, stand Taymor auch bei „The Glorias“ zur Seite. Taymor verfilmte die Autobiografie der berühmten Autorin, Aktivistin und Feministin Gloria Steinem, „My Life on the Road“, mit Julianne Moore und Alicia Vikander in den Hauptrollen und folgt Steinem auf ihren Stationen in Indien als junge Frau, über die Gründung des Magazins „Ms.“ in New York und ihre Rolle in der aufstrebenden Frauenrechtsbewegung in den 1960er Jahren bis zur historischen „National Women’s Conference“ im Jahr 1977. 
„Die Konstante in dem Film ist der ,Bus außerhalb der Zeit‘-Ritt, der manchmal vier Jahrzehnte in Glorias Leben mit vier Schauspielerinnen simultan in einer zeitlosen Reise umfasst. Manchmal scheint eine verstärkte Solo-Gitarre die offene Weite der ,American Road‘ und die Zeitlosigkeit der persönlichen Reflexion zu suggerieren. Manchmal wird das Persönliche mit dem Politischen kontrastiert, wo das volle Orchester mit großen Menschenansammlungen einhergeht, wie bei der Houston Konferenz 1977 oder der Marsch nach Washington im Januar 2017 anlässlich der weltweiten Frauen-Demonstrationen. Die Herausforderung in diesen Szenen bestand darin, die Ebbe und Flut der großen anregenden Reden und die Reaktionen auf die große Bandbreite an Emotionen bei den Hörer*innen abzubilden“, erklärt Goldenthal, der in „The Glorias“ auch Solo-Piano-Sequenzen, Saxophone, ein Streich-Quartett und experimentellen Jazz vereint. 
Etwas experimentell mutet auch „Flóra“ an, ein Soundtrack, den der isländische Komponist Atli Örvarsson („Babylon A.D.“, „Killer’s Bodyguard“) zusammen mit Sin Fang zur Dokumentation über den isländischen Maler Eggert Pétursson, die eine Verbindung herzustellen versucht zwischen der isländischen Natur und Péturssons Blumenbildern. Der italienische Komponist Ludovico Einaudi veröffentlicht mit dem neu gemasterten Doppel-Album „Undiscovered“ eine Retrospektive aus seinem über 25-jährigen Schaffen, wobei sich Kooperationsprojekte wie Taranta, Diaro Mali und Cloudland ebenso wiederfinden wie ausgesuchte Stücke aus seinen erfolgreichen Soloalben „Eden Roc“, „I Giorni“, „Una Mattina“, Live-Auftritte aus Berlin der Mailänder Scala, Auszüge aus Soundtrackarbeiten wie das bisher nur in Japan veröffentlichte Hauptthema von „The Third Murder“. Im Gegensatz zu den langjährig am Piano gereiften Qualitäten, die Einaudi entwickelt hat, wendet sich der elektronische Klangkünstler Schiller unter seinem bürgerlichen Namen Christopher von Deylen erstmals ausgiebig dem Instrument zu, das er im Alter von sieben Jahren durch seinen Großvater entdeckt hatte. Nach dem Klavierunterricht wurde von Deylen allerdings schnell von Pionieren der elektronischen Musik wie Tangerine Dream, Kraftwerk, Kitaro und Jean-Michel Jarre fasziniert. Mit seinem Album „Colors“, das zum großen Teil während seiner Tour Anfang des Jahres entstanden und von der Natur inspiriert worden ist, verbindet von Deylen zarte Klavier-Melodien mit chilligen elektronischen Soundscapes. 
Der polnische Komponist Zbigniew Preisner ist gleich mit zwei Arbeiten in dieser Sendung vertreten. Mit „Angelica“ ist ein bislang unveröffentlichter Score des Polen aus dem Jahre 2017 durch Caldera Records zugänglich gemacht worden. Das 2015 von Mitchell Lichtenstein auf Arthur Phillips‘ gleichnamigen Roman aus dem Jahre 2007 basierende Drama spielt im viktorianischen England und erzählt die Geschichte einer Frau namens Constance, die bei der Geburt ihrer Tochter Angelica fast stirbt und fortan auf vaginalen Sex verzichten soll, um nicht ihre Gesundheit oder sogar ihr Leben zu gefährden. Preisner bezieht sich in seiner Musik zwar auf den Romantizismus des 19. Jahrhunderts, verzichtet aber auf individuellen Charakteren zugeordneten Leitmotiven, sondern passt die Musik der Entwicklung der Geschichte an und setzt dabei auch experimentelle Elemente ein. Der sehr kurze Score zum Kurz-Film „Mother Didn’t Know“ von Anita Killi weist wunderschöne, mit Solo-Streichern und Piano arrangierte Melodien auf, die die poetische Fabel über ein junges, depressives Mädchen wunderbar untermalen. 
Island hat seit Jahren schon durch außergewöhnliche Musiker und Komponisten wie Björk, Sigur Rós, Ólafur Arnalds, Atli Örvarsson und Jóhann Jóhannson aufhorchen lassen. Mittlerweile sind auch Pétur Jonsson und Bergur Pórisson dabei, die Musikwelt mit ihrem eigenwilligen Mix aus avantgardistisch anmutender Elektronik und klassischen Instrumenten zu erobern. Das Duo, das bereits mit Ólafur Arnalds an dem Score zur britischen Erfolgsserie „Broadchurch“ gearbeitet hat, veröffentlichte unter dem eigenen Namen Hugar bislang das unabhängig veröffentlichte Debütalbum „Hugar“ (2014) und im vergangenen Jahr auf Sony Masterworks das Zweitwerk „ Varða“. Nun haben sie mit „The Vasulka Effect“ ihren ersten gemeinsamen Soundtrack zum gleichnamigen Dokumentarfilm über die Videokunst-Pioniere Steina und Woody Vasulka veröffentlicht, wobei sie sanfte Klaviermelodien mit zarten Streichern und reduzierten Ambient-Klängen verbinden. 
Besonders lyrische Klänge hat auch Clint Mansell („Moon“, „The Fountain“) für Ben Wheatleys Remake von Alfred Hitchcocks „Rebecca“, einer Adaption von Daphne du Mauriers klassischer Gothic-Novelle, gefunden.
Playlist:
1. Elliot Goldenthal - We The People (The Glorias) - 03:57 
2. Atli Örvarsson & Sin Fang - Teiknaði Alla Hluti (Flóra) - 03:48 
3. Ludovico Einaudi - Main Theme from "The Third Murder" (Undiscovered) - 04:15 
4. Alexandre Desplat - Airlines (Airlines) - 04:20 
5. Peter Gregson - Gifts at Dinner (Blackbird) - 04:17 
6. Hanan Townshend - Magic Spells (The Book of Vision) - 04:58 
7. Zbigniew Preisner - Solitude (Mother Didn't Know) - 01:55 
8. Zbigniew Preisner - End Credits Part II (Angelica) - 03:42 
9. Steven Price - Evolution Undone (David Attenborough - A Life On Our Planet) - 05:07 
10. Hugar - Enigma (The Vasulka Effect) - 03:58 
11. Paul Haslinger - Winter's Fall (Austerlitz) - 05:10 
12. Christopher Von Deylen - Free (Colors) - 05:48 
13. Lucas Vidal - Mist (Karma) - 04:35 
14. Clint Mansell & Kevin Kiner - Niles' Tales (Doom Patrol - Season 1) - 07:04 
15. Gustavo Santaolalla - In the Shadows (Monsterland) - 03:12 
16. Brian Tyler & Breton Vivian - A New Morning (Yellostone - Season 3) - 03:22 
17. Daniel Pemberton - Making a Lady (Enola Holmes) - 03:16 
18. David Buckley - A Good Death (Greenland) - 04:43 
19. Harry Gregson-Williams - Tulou Courtyard (Mulan) - 03:14 
20. Christopher Lennertz - Brother and Sister (The Boys - Season 2) - 02:57 
21. Anne Dudley - Strait of Malacca (The Singapore Grip) - 02:53 
22. Clint Mansell  - Last Night I Dreamt I Went to Manderley (Rebecca) - 03:00 
23. Ryan Lott - The Diary (Tell Me Why) - 03:11 
24. Marco Beltrami, Buck Sanders & Brandon Roberts - Healthcare (The Way I See It) - 03:29 
25. Stephen Warbeck - The Pizza Van (The Man in the Hat) - 04:08 
26. Dario Marianelli - Healing (The Secret Garden) - 05:28 
27. Brian Tyler - Score Suite (Clouds) - 09:02

Freitag, 25. Oktober 2019

Playlist #278 vom 27.10.2019 - WILLEM DAFOE Special

Willem Dafoe zählt mit seinen markanten Gesichtszügen fraglos zu den interessantesten Charakterdarstellern in Hollywood, was ihn zu einem gefragten Schauspieler für die unterschiedlichsten Filmprojekte zwischen Mainstream und Independentkino macht. In seiner langjährigen Karriere arbeitete er mit so renommierten Regisseuren wie Oliver Stone („Platoon“), Martin Scorsese („Die letzte Versuchung Christi“), David Lynch („Wild at Heart“), Sam Raimi („Spider-Man“), Alan Parker („Mississippi Burning“), Lars von Trier („Antichrist“) und Wes Anderson („Grand Budapest Hotel“) zusammen. Ende November ist Dafoe in Robert Eggers‘ Horror-Drama „Der Leuchtturm“ zu sehen, nachdem er für seine Darstellung in Vincent-van-Gogh-Filmbiografie „Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“ seine vierte Oscar-Nominierung einheimsen durfte.

Willem Dafoe wurde am 22. Juli 1955 in Appleton, Wisconsin, geboren und wuchs mit sieben Geschwistern im Haushalt seiner als Mediziner arbeitenden Eltern auf. Um sich in der kinderreichen Familie etwas mehr Aufmerksamkeit zu sichern, interessierte sich Dafoe früh für die Schauspielerei und begann schließlich im Alter von 17 Jahren an der University of Wisconsin in Milwaukee ein Studium der Theaterwissenschaften. Da er aber seine Nase nicht in Bücher stecken, sondern auf der Bühne stehen wollte, schloss er sich der experimentellen Theatergruppe Theatre X an, mit der er durch Europa und die USA tourte. 1977 zog Dafoe nach New York und trat dem Theaterensemble Wooster Group bei, der er nicht nur bis in die 2000er Jahre angehörte, sondern dessen Leiterin Elisabeth LeCompte auch seine langjährige Lebensgefährtin wurde.
Seinen ersten Filmauftritt hatte Dafoe 1980 in Michael Ciminos Western-Flop „Heaven’s Gate“ und verkörperte seine erste Hauptrolle in Kathryn Bigelows und Monty Montgomerys Drama „The Loveless“ (1981), worauf sich Rollen in Tony Scotts Vampir-Drama „Begierde“ (1983), Walter Hills Action-Krimi-Drama „Straßen in Flammen“ (1984) und William Friedkins Thriller „Leben und sterben in L.A.“ (1985) anschlossen.
Seinen internationalen Durchbruch feierte Dafoe in Oliver Stones Vietnamkriegsdrama „Platoon“ (1985), wobei seine Darstellung des selbstlosen Sergeant Elias mit einer Oscar-Nominierung für den besten Nebendarsteller prämiert wurde. In den nachfolgenden Jahren war Dafoe als Jesus in Martin Scorseses umstrittenen Drama „Die letzte Versuchung Christi“ und als idealistischer FBI-Ermittler Ward in Alan Parkers Rassismus-Drama „Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses“ (beide 1988) zu sehen.
„Ich suche nicht nach Skandalen, wirklich nicht. Mich interessieren Herausforderungen, auch solche, vor denen ich mich ein wenig fürchte. Oft stellen gerade diese Rollen auch eine Herausforderung für das Publikum dar“, beschreibt Dafoe im Interview mit dem Lufthansa magazin seine Rollenauswahl. „Bei ,Antichrist‘ war mir klar, dass das ein harter Film sein würde. Doch ich fand ihn wunderschön und dachte nicht, dass er jemanden verstören könnte, und an ,Die letzte Versuchung Christi‘ bin ich ähnlich naiv herangegangen.“ 
Dafoe wirkte weiterhin in so unterschiedlichen Filmen wie Oliver Stones Antikriegs-Drama „Geboren am 4. Juli“ (1989), John Waters‘ Musical-Komödie „Cry-Baby“ (1990), David Lynchs Road-Movie-Thriller „Wild at Heart“ (1990), Paul Schraders Krimi-Drama „Light Sleeper“, Roger Donaldsons Thriller „White Sands – Der große Deal“, Uli Edels Erotik-Thriller „Body of Evidence“ (alle 1992), Wim Wenders‘ Fantasy-Romanze „In weiter Ferne, so nah“ (1993) und Phillip Noyce‘ Polit-Thriller „Das Kartell“ (1994) mit. Weitere Höhepunkte in seiner Filmographie stellen Anthony Minghellas neunfach Oscar-prämierte Bestseller-Verfilmung „Der englische Patient“ (1996), David Cronenbergs Horror-Sci-Fi-Thriller „eXistenZ“ (1999) und Troy Duffys kultiger Action-Thriller „Der blutige Pfad Gottes“ (1999) dar.
Für seine Darstellung des „Nosferatu“-Darstellers Max Schreck in E. Elias Merhiges Biopic „Shadow of the Vampire“ (2000) heimste Dafoe seine zweite Oscar-Nominierung ein, ehe er in Sam Raimis „Spider-Man“-Trilogie die Doppelrolle von Green Goblin und Norman Osborn verkörperte.
Für Wes Anderson stand der vielseitige Schauspieler in den Filmen „Der Tiefseetaucher“ (2004), „Der fantastische Mr. Fox“ (Stimme) und „Grand Budapest Hotel“ vor der Kamera, für Lars von Trier in „Antichrist“ und „Nymphomaniac: Teil 2“. In den letzten Jahren war Dafoe in Yimou Zhangs Action-Fantasy-Abenteuer „The Great Wall“ (2016), in Kenneth Branaghs Neuverfilmung des Agatha-Christie-Klassikers „Mord im Orient-Express“ (2017) und Sean Bakers Drama „The Florida Project“ zu sehen, was ihm seine dritte Oscar-Nominierung einbrachte.
Nachdem der amerikanische Maler Julian Schnabel bereits 1996 sein Regiedebüt „Basquiat“ mit Willem Dafoe besetzte, verkörperte Dafoe 2018 in Schnabels Biopic „Van Gogh – An der Grenze zur Ewigkeit“ den berühmten Maler in seinen letzten Jahren. Auf die Ähnlichkeit zwischen Malerei und Schauspielerei angesprochen, meint Dafoe im Interview mit den Schaumburger Nachrichten:
„Ich sehe da durchaus Verbindungen – jedenfalls wenn man so malt, wie es mir für diesen Film beigebracht wurde: Du setzt mit Farbe eine Serie von Markierungen. Diese Striche beziehen sich aufeinander – und doch hat jeder seine eigene Integrität. Es ist deshalb nicht unbedingt klar, wohin die Zeichen führen. Aber es wird etwas anderes geschaffen, eine Bewegung, ein Eindruck, jedenfalls etwas Neues.“ 
Ende November ist Dafoe nun in Robert Eggers‘ atmosphärischen Horror-Drama „Der Leuchtturm“ als Leuchtturmwärter in Maine in den 1890er Jahren zu sehen, wo er mit seinem neuen, von Robert Pattinson („Twilight“, „Cosmopolis“) gespielten Gehilfen eine vierwöchige Schicht auf einer einsamen Insel vor der Küste antreten und ein schlimmer Sturm die beiden Männer länger aneinander bindet als vorgesehen.
„Während Robert Pattinson mit wildem Schnurrbart und ausgemergeltem Gesicht eine ihn piesackende Möwe (und damit auch seine Teen-Star-Image) solange wieder und wieder auf einen Felsen schlägt, bis er nur noch einen matschigen Stumpf in den blutigen Händen hält, spielt Willem Dafoe mit seinen herrschsüchtigen Tiraden konsequent gegen seinen natürlich knorrigen Charme an. Allerdings lädt das Duo die eh schon bedrohliche Atmosphäre nicht einfach nur mit weiterer Intensität auf. Die beiden setzen den surreal-horrorhaften Bildern auch einen unerwarteten (wenn auch angemessen dunkelschwarzen) Humor entgegen“, urteilt Christoph Petersen in seiner Kritik auf filmstarts.de dazu.
Im Dezember startet dann das Krimi-Drama „Motherless Brooklyn“ von und mit Edward Norton, der im New York des Jahres 1954 den unter dem Tourette-Syndrom leidenden Ermittler Lionel Essrog spielt, der den Mord an seinem Freund, Mentor und Chef aufzuklären versucht und dabei auf die Spur des von Alec Baldwin verkörperten Immobilien-Hais Moses Randolph stößt. Willem Dafoe spielt Randolphs Bruder Paul und hilft Essrog bei seinem Fall.

Filmographie: 
1980: Heaven’s Gate
1981: Die Lieblosen (The Loveless)
1981: White Lies (Kurzfilm)
1983: Begierde (The Hunger)
1984: New York Nights
1984: Straßen in Flammen (Streets of Fire)
1985: Highway 66 (Roadhouse 66)
1985: Leben und Sterben in L.A. (To Live and Die in L.A.)
1986: Der Hitchhiker (The Hitchhiker, Fernsehserie, Folge 3x06 Ghostwriter)
1986: Platoon
1987: Dear America – Briefe aus Vietnam (Dear America: Letters Home from Vietnam)(Stimme von Elephant Grass)
1988: Saigon (Off Limits)
1988: Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses (Mississippi Burning)
1988: Die letzte Versuchung Christi (The Last Temptation of Christ)
1989: Geboren am 4. Juli (Born on the Fourth of July)
1989: Triumph des Geistes (Triumph of the Spirit)
1990: Cry-Baby
1990: Arrive Alive
1990: Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula (Wild at Heart)
1991: Flug durch die Hölle (Flight of the Intruder)
1992: White Sands – Der große Deal (White Sands)
1992: Light Sleeper
1993: Body of Evidence
1993: In weiter Ferne, so nah!
1994: Das Kartell (Clear and Present Danger)
1994: Tom & Viv
1995: Die Nacht und der Augenblick (The Night and the Moment)
1996: Basquiat
1996: Der englische Patient (The English Patient)
1996: Victory
1997: Die Simpsons (The Simpsons, Fernsehserie, Folge 8x25 The Secret War of Lisa Simpson, Stimme für Der Kommandant)
1997: Speed 2 – Cruise Control (Speed 2: Cruise Control)
1997: Der Gejagte (Affliction)
1998: Lulu on the Bridge
1998: New Rose Hotel
1999: eXistenZ
1999: Der blutige Pfad Gottes (The Boondock Saints)
2000: Globehunters (Stimme für Hunter)
2000: The Animal Factory – Rache eines Verurteilten (Animal Factory)
2000: American Psycho
2000: Globehunters (Fernsehfilm)
2000: Shadow of the Vampire
2000: Bullfighter – Irgendwo in Mexiko (Bullfighter)
2001: Die Frauen des Hauses Wu (Pavilion of Women)
2001: Edges of the Lord – Verlorene Kinder des Krieges (Edges of the Lord)
2002: Spider-Man
2002: Spider-Man (Videospiel)
2002: Auto Focus
2003: Findet Nemo (Finding Nemo, Stimme für Gill)
2003: Findet Nemo (Finding Nemo, Videospiel, Stimme für Gill)
2003: Irgendwann in Mexico (Once Upon a Time in Mexico)
2003: The Reckoning
2003: James Bond 007: Alles oder nichts (Videospiel, Stimme für Nikolai Diavolo)
2003: Camel Cricket City (Kurzfilm, Stimme für Camel Cricket)
2004: Aviator (The Aviator)
2004: Die Tiefseetaucher (The Life Aquatic with Steve Zissou)
2004: Control – Du sollst nicht töten (Control)
2004: Spider-Man 2
2004: Jiminy Glick in Gagawood
2004: Anatomie einer Entführung (The Clearing)
2005: Manderlay
2005: xXx 2 – The Next Level (xXx: State of the Union)
2005: Black Widow – Verhängnisvolle Affäre (Before It Had a Name)
2005: Ripley Under Ground
2006: American Dreamz – Alles nur Show (American Dreamz)
2006: Inside Man
2006: Paris, je t’aime
2006: Die Chroniken von Erdsee (Gedo Senki, Stimme für Cob)
2007: The Procedure (Kurzfilm)
2007: Go Go Tales
2007: Anamorph – Die Kunst zu töten (Anamorph)
2007: Mr. Bean macht Ferien (Mr. Bean’s Holiday)
2007: Spider-Man 3
2007: The Procedure (Kurzfilm)
2007: The Walker
2008: Zurück im Sommer (Fireflies in the Garden)
2008: The Dust of Time (Trilogia II: I skoni tou chronou)
2008: Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected (Adam Resurrected)
2009: Antichrist
2009: L’affaire Farewell
2009: Ein fürsorglicher Sohn (My Son, My Son, What Have Ye Done)
2009: Daybreakers
2009: Mitternachtszirkus – Willkommen in der Welt der Vampire (Cirque du Freak: The Vampire’s Assistant)
2009: Der blutige Pfad Gottes 2 (The Boondock Saints II: All Saints Day)
2009: Der fantastische Mr. Fox (Fantastic Mr. Fox, Stimme für Rat)
2010: Miral
2010: A Woman – Zwischen Liebe und Obsession (A Woman)
2010: Problema
2010: Amercian Experience (TV-Doku-Serie, Erzähler in der Folge: Into the Deep: America, Whaling & the World)
2011: 4:44 Last Day on Earth
2011: The Hunter
2012: Antony and the Johnsons: Cut the World (Musikvideo)
2012: John Carter – Zwischen zwei Welten (John Carter)
2012: The Honor of Killing (Tomorrow You’re Gone)
2013: Odd Thomas
2013: Saving Norman (Kurzfilm)
2013: The Smile Man (Kurzfilm)
2013: Love’s Routine (Kurzfilm)
2013: The Benaki Museum (Kurzfilm)
2013: Nymph()maniac: Teil 2 (Nymphomaniac)
2013: Auge um Auge (Out of the Furnace)
2014: Grand Budapest Hotel (The Grand Budapest Hotel)
2014: Das Schicksal ist ein mieser Verräter (The Fault in Our Stars)
2014: A Most Wanted Man
2014: Pasolini
2014: Bad Country
2014: John Wick
2015: Meu Amigo Hindu
2016: Dog Eat Dog
2016: Findet Dorie (Finding Dory, Stimme)
2016: Sculpt
2016: Das Glück des Augenblicks (A Family Man)
2016: The Headhunter’s Calling
2016: Padre
2016: The Great Wall
2017: The Florida Project
2017: Opus Zero
2017: What Happened to Monday?
2017: Death Note
2017: Mord im Orient-Express (Murder on the Orient Express)
2018: Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit (At Eternity’s Gate)
2018: Vox Lux (Stimme des Erzählers)
2018: Aquaman
2019: Manou – flieg‘ flink (Manou the Swift, Stimme von Yves)
2019: Der Leuchtturm (The Lighthouse)
2019: Motherless Brooklyn
2019: Tommaso
Playlist:
1. David Mansfield - End Credits (Heaven's Gate) - 03:53
2. Patrick O'Hearn - Opening Title (White Sands) - 03:55
3. James Newton Howard - Following Colonel Armstrong (Off Limits) - 02:47
4. Wang Chung - Every Big City (To Live and Die in L.A.) - 05:10
5. Trevor Jones - Justice in Mississippi (Mississippi Burning) - 03:23
6. Peter Gabriel - The Feeling Begins (Passion: Music for the Last Temptation of Christ) - 05:45
7. John Williams - Homecoming (Born on the Fourth of July) - 02:39
8. Georges Delerue - Finale and End Title (Platoon) - 06:01
9. Graeme Revell - Waiting for the Jury (Body of Evidence) - 03:22
10. Cliff Eidelman - Elena's False Dreams (Triumph of the Spirit) - 02:00
11. James Horner - Operation Reciprocity (Clear and Present Danger) - 03:25
12. Mark Mancina - Last Lifeboat (Speed 2: Cruise Control) - 07:01
13. Debbie Wiseman - Viv & Maurice (Tom & Viv) - 04:59
14. Gabriel Yared - Convento Di Sant' Anna (The English Patient) - 03:42
15. Conrad Pope - Invasion (Pavilion of Women) - 03:55
16. Dickon Hinchliffe - Acceptance (Out of the Furnace) - 03:02
17. Thomas Newman - Wow (Finding Nemo) - 02:31
18. Dan Jones - The Lonely Voyage (Shadow of the Vampire) - 02:09
19. Graeme Revell - On the Roof (Lulu on the Bridge) - 02:32
20. Javier Navarrete - Town of Austere (Fireflies in the Garden) - 02:53
21. Howard Shore - What's So Special About the Special? (eXistenZ) - 02:28
22. Daniel Pemberton - No Wisdom (Motherless Brooklyn) - 04:01
23. Terence Blanchard - Good and Ready (Inside Man) - 02:23
24. Herbert Grönemeyer - They're Closing In (A Most Wanted Man) - 03:15
25. Clint Mansell - Camarades (L'Affaire Farewell) - 03:43
26. Craig Armstrong - I Have Everything I Need (The Clearing) - 03:13
27. Mark Mothersbaugh - Loquasto Party (The Life Aquatic with Steve Zissou) - 04:54
28. Alexandre Desplat - Kristofferson's Theme (Fantastic Mr. Fox) - 01:36
29. Alexandre Desplat - Mr. Moustafa (Grand Budapest Hotel) - 03:04
30. Danny Elfman - Backyard Connection (Spider-Man) - 02:42
31. Ramin Djawadi - We Are Not the Same (The Great Wall) - 03:17
32. Rupert Gregson-Williams - What Could Be Greater Than a King? (Aquaman) - 05:23

  © Blogger template Brooklyn by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP