Radio ZuSa
Posts mit dem Label Michael Giacchino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Michael Giacchino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. Februar 2011

DIE 1. LANGE NACHT DER FILMMUSIK 18.02.11 - Stunde 8: TV-Serien - Neue Klassiker

Obwohl seit den 80ern mit der Popularisierung von elektronischem Equipment vor allem rein synthetische Musik für Fernsehserien kostengünstig und schnell produziert werden konnte, wird nach wie vor auch gerne – wenn es das Budget erlaubt – orchestral arrangierte Musik komponiert, so wie Michael Giacchino für J.J. Abrams Serien-Hits „Lost“ und „Alias“.
In den 90ern haben vor allem zwei Mystery-Serien für Aufsehen gesorgt, David Lynchs „Twin Peaks“ und Chris Carters „Akte X“. Beide Filmemacher haben dabei auch ein gutes Händchen für ihre Komponistenauswahl bewiesen. Nachdem Angelo Badalamenti bereits David Lynchs Mystery-Drama „Blue Velvet“ musikalisch untermalt hatte, machte er sich durch seine melancholisch-sehnsuchtsvolle Titelmusik für „Twin Peaks“ unsterblich. Auch Mark Snow, der Mitte der 70er angefangen hatte, für Fernsehserien wie „The Rookies“, „Flatbush“ und „Brothers And Sisters“ zu arbeiten und in den 80ern auch hierzulande bekannte Serien wie „Der Denver-Clan“, „Falcon Crest“ und „Hart, aber herzlich“ vertonte, wurde mit der Titelmelodie für „Akte X“ weltberühmt. Er schuf die Musik zu allen 201 Folgen und zu den beiden Kinofilmen, außerdem für Chris Carters Serien „Millennium“, „Harsh Realm“ und „The Lone Gunmen“. Mark Snow erwies sich dabei als Meister dunkel-unheimlicher Stimmungen, die in den Titelthemen verführerische Elemente aufwiesen, das Geschehen aber mit sphärischen und rhythmischen Soundcollagen untermalten.

Neben vielen Komponisten, die vor allem für das Fernsehen arbeiten, wie z.B. Blake Neely („Everwood“, „Brothers And Sisters“, „Eli Stone“, „The Mentalist“), Sean Callery („24“, „Le Femme Nikita“) oder David Lawrence („Jericho“, „Harper’s Island“), geben sich auch gestandene Hollywood-Komponisten wie Danny Elfman („The Simpsons“, „Desperate Housewives“, „The Flash“), James Newton Howard („E.R., „The Sentinel“) oder Thomas Newman („Six Feet Under“) gelegentlich mit Aufträgen für markante Serien-Titelmelodien ein Stelldichein. Andere wie Michael Giacchino („Alias“, „Lost“) oder Bear McCreary („Battlestar Galactica“, „Terminator: The Sarah Connor Chronicles“) haben durch ihre gute Arbeit beim Fernsehen auch den Sprung ins Filmgeschäft geschafft.

Playlist:
1 Angelo Badalamenti - Twin Peaks Theme (Twin Peaks) - 05:01
2 Mark Snow - Materia Primorsis (The X-Files) - 03:22
3 Mark Snow - Main Title (Millennium) - 03:32
4 Mark Snow - Main Title (Harsh Realm) - 03:45
5 David Lawrence - Rescue In The School Bus (Jericho) - 03:12
6 Jeff Beal - Justin at Mr. Chin's (Carnivale) - 04:04
7 Jeff Beal - The Battle Has Begun (Rome) - 03:15
8 Michael Giacchino - The Island (Lost - Season 3) - 02:57
9 Sean Callery - C.T.U. (24 - Seasons 4 & 5) - 03:55
10 John M. Keane - Investigation Suite (CSI: Crime Scene Investigation) - 06:02
11 Rolfe Kent - Main Title (Dexter) - 01:41
12 Danny Elfman - Main Title (Tales From The Crypt) - 02:24
13 Paul Haslinger - End Game (Sleeper Cell) - 03:13
14 Blake Neely - Believe (The Mentalist) - 03:30
15 Mark Isham & Cindy O'Connor - Spray Paint (Crash) - 04:17
16 Bear McCreary - Andy Goode's Turk (Terminator: The Sarah Connor Chronicles) - 03:09

Sonntag, 17. Januar 2010

Playlist # 24 vom 17.01.10 - Best of 2009 (Teil 2)

Während der erste Teil meines Rückblicks auf das vergangene Soundtrackjahr vor allem interessante Newcomer präsentierte, sind heute weitgehend sehr vertraute Namen mit ihren besten Scores aus 2009 zu hören. Den Anfang macht Rupert Gregson-Williams, der jüngere Bruder von Harry Gregson-Williams, der in der letzten Sendung mit seinem Score zu Tony Scotts „The Taking Of Pelham 123“ zu hören war. Rupert kreierte für den Fernsehfilm „The Prisoner“ einen vielseitigen, mit interessanten Rhythmen und Sounds versehenen Score, der aber durch sehr melodische Elemente besticht. Melodisch geht es auch weiter mit Aaron Zigmans einfühlsamer Musik zu „My Sister’s Keeper“ und Carter Burwell, der nicht nur den neuen Film der Coen-Brüder („A Serious Man“) vertonte, sondern auch die Leinwandadaption des Kinderbuchklassikers „Wo die wilden Kerle wohnen“.
Thomas Newman, ein Meister der ruhigen, aber auch unorthodoxen Klänge, hat mit „Brothers“ das Remake von Susanne Biers Film großartig vertont, und der umtriebige Christopher Young, dessen neuer Score zu Jon Amiels Biopic über Charles Darwin („Creation“) in diesen Tagen veröffentlicht wird, komponierte nicht nur zur Liebeskomödie „Love Happens“ die Musik, sondern auch zu „The Informers“ und zu den Horror-Thrillern „The Univited“ und Sam Raimis „Drag Me To Hell“.
Jim Dooley, der vor allem durch die Fernsehserie „Pushing Daisies“ bekannt geworden ist, sammelte bereits bei „When A Stranger Calls“ Thriller-Erfahrung, die ihm bei „Obsessed“ zugutekam. Sein Lehrer, Hans Zimmer, war auch wieder fleißig. Zusammen mit Heitor Pereira komponierte er die leichtfüßige Musik zu „It’s Complicated“, gemeinsam mit Omar Rodriguez schuf er den Score zum Drama „The Burning Plain“. In Eigenregie entstand die wuchtige Musik zu Ron Howards Verfilmung von Dan Browns Bestseller „Illuminati“ sowie jüngst die erneute Verfilmung von „Sherlock Holmes“, diesmal unter der Regie von Madonnas Ex-Ehemann Guy Ritchie.
Fleißig war im vergangenen Jahr auch Mark Isham. Er komponierte nicht nur die Musik zu Werner Herzogs neuem Film „Bad Lieutenant“, sondern u.a. auch zum Cop-Thriller „Crossing Over“. Der ehemalige Red-Hot-Chili-Peppers-Musiker Cliff Martinez überzeugte mit seinem wieder sehr elektronischen Score zum Thriller „Espion(s)“. Den Abschluss der heutigen Sendung bildet Michael Giacchino, der zunächst durch die Fernsehserien „Lost“ und „Alias“ bekannt geworden ist und deren Schöpfer J.J. Abrams Giacchino auch für den dritten „Mission: Impossible“-Film einsetzte. Im letzten Jahr ist Giacchino nicht nur mit der vierten Staffel von „Lost“ beschäftigt gewesen, sondern auch mit Disneys/Pixars Animationskomödie „Up“, dem Doku-Drama „Earth Days“ und der Neuverfilmung des Sci-Fi-Klassikers „Star Trek“.

1 Rupert Gregson-Williams - Lucy (The Prisoner) - 06:20
2 Aaron Zigman- Visiting Relatives (My Sister's Keeper) - 03:58
3 Carter Burwell - We Love You So (Where The Wild Things Are) - 04:40
4 Thomas Newman - What Happened (Brothers) - 04:43
5 Christopher Young - What was it is. What is, it's not. (The Informers) - 04:20
6 Christopher Young - The Screaming Bell (The Uninvited) - 04:44
7 Jim Dooley - A Present For Kyle (Obsessed) -04:18
8 Hans Zimmer - Black Smoke (Angels & Demons) - 05:45
9 Mark Isham - Naturalization (Crossing Over) - 05:42
10 Cliff Martinez - He's A Real Talker (Espion(s)) - 03:45
11 Michael Giacchino - Nice To Meld You (Star Trek) - 03:13
12 Michael Giacchino - Carl Goes Up (Up) - 03:33

Sonntag, 21. Juni 2009

Playlist # 10 vom 21.06.09


1 John Powell - End Credits (Ice Age 3) - 07:00
2 Michael Giacchino - The Ones That Got Away (Land Of The Lost) - 04:16
3 John Powell - Rescuing Penny (Bolt) - 03:11
4 John Powell - Shopping Spree (Mr. & Mrs. Smith) - 04:21
5 John Powell - To The Roof (The Bourne Supremacy) - 05:31
6 Harry Gregson-Williams - An Ass Model Named Lavitka (The Taking Of Pelham 123) - 06:27
7 John Powell - Vemice Gold Heist (The Italian Job) - 04:40
8 John Powell - Future Tense (Paycheck) - 07:13
9 Charlie Clouser - End Credits (Dead Silence) - 04:40
10 Steve Jablonsky - End Credits (Friday The 13th) - 05:43

Sonntag, 1. März 2009

Playlist # 2 vom 01.03.09 - Academy Awards Special

Herzlichen Glückwunsch an den indischen Komponisten A.R. Rahman, der 2009 den Musik-Oscar für seinen Soundtrack zu Danny Boyles "Slumdog Millionaire" erhielt. Außerdem in der Sendung zu hören die anderen Kandidaten des diesjährigen und letzten Jahres, darunter den Gewinner von 2008, Alberto Iglesias, und James Newton Howard, der bereits mehrere Oscar-Nominierungen einheimsen durfte, aber die Trophäe noch nie gewonnen hat.
1 Alexandre Desplat - Children Games (The Curious Case of Benjamin Button) - 04:11
2 Dario Marianelli - Atonement (Atonement) - 05:20
3 Danny Elfman - Give 'em Hope (Milk) - 04:41
4 Alberto Iglesias - Kite Tournament (The Kite Runner) - 05:40
5 A.R. Rahman - O ... Saya (Slumdog Millionaire) - 03:35
6 Graeme Revell - The Aid Convoy (Dafur Now) - 03:18
7 Marco Beltrami - Ben Takes The Stage (3:10 To Yuma) 05:47
8 James Newton Howard - I'm Not The Guy You Kill (Michael Clayton) 06:56
9 James Newton Howard - The Bielski Otriad (Defiance) 05:15
10 Michael Giacchino - End Creditouilles (Ratatouille) 09:16

  © Blogger template Brooklyn by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP